Le Corsair MP700 Pro bietet einige Verbesserungen gegenüber dem Vanilla MP700, nämlich eine Erhöhung der sequentiellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten sowie die Integration eines optionalen Kühlkörpers. Beide Änderungen machen die SSD zu einer der schnellsten SSDs, die man heute kaufen kann, ihre Muskeln spielt sie jedoch nur bei großen Dateiübertragungen und nicht beim Spielen richtig aus.
In Bezug auf die reine Geschwindigkeit ist das MP700 Pro eines von zwei Laufwerken, die den Titel der besten SSD für sich beanspruchen können, während das Crucial T700 die einzige andere Option ist, die die gleichen Spezifikationen bietet. Allerdings zielt das MP700 Pro darauf ab, seine Leistung durch den Einsatz einer aktiven Kühllösung zu maximieren, was ihm einen Vorteil verschafft, wenn Ihnen ein zusätzliches Kabel und ein wenig zusätzlicher Lärm in Ihrem PC nichts ausmachen.
Warum Sie unserer Beratung vertrauen können ✔ Bei PCGamesN verbringen unsere Experten Stunden damit, Hardware, Spiele und VPNs zu testen. Wir teilen ehrliche und unvoreingenommene Meinungen, um Ihnen beim Kauf des Besten zu helfen. Erfahren Sie, wie wir testen.
Avantages:
- Bietet die schnellsten Lese- und Schreibgeschwindigkeiten auf dem Markt
- Verursacht bei Verwendung eines Kühlkörpers und einer aktiven Kühllösung keine thermische Drosselung
- Fünf Jahre Garantie
Die Nachteile:
- Verbessert Spiele nicht wesentlich
- Noch sind keine 4-TB- oder Hydro-X-Modelle verfügbar
- Lüfterkurve kann nicht konfiguriert werden
Spezifikationen des Corsair MP700 Pro
Beim Vergleich der 1-TB- und 2-TB-Versionen gibt es einige wesentliche Unterschiede in der Spezifikationsliste des Corsair MP700 Pro. Natürlich kostet das Modell mit größerer Kapazität mehr, aber mit diesen höheren Kosten zahlen Sie nicht nur für mehr Speicher.
Corsair MP700 Pro 1 TB | Corsair MP700 Pro 2 TB | |
Sequentielle Lesegeschwindigkeit | 11 MB/s (700 GB/s) | 12 MB/s (400 GB/s) |
Sequentielle Schreibgeschwindigkeit | 9 MB/s (600 GB/s) | 11 MB/s (800 GB/s) |
DRAM-Cache-Größe | 2 MB (048 GB) | 4 MB (096 GB) |
Kühlkörperoption(en) | Klimaanlage | Luftkühler / Wasserkühler |
NAND | 3D TLC | 3D TLC |
Manette | Phison PS5026-E26 | Phison PS5026-E26 |
Ein Hinweis auf Ausdauer | 700TBW | 1 VTT |
Garantie | XNUMX Jahre | XNUMX Jahre |
Preis | 179,99 $ / 189,99 $ | 299,99 $ / 324,99 $ |
Während bei der sequentiellen Lesegeschwindigkeit zwischen den beiden Versionen des MP700 Pro nur 0,7 MB/s (700 GB/s) liegen, vergrößert sich der Abstand beim sequentiellen Schreiben auf 2 MB/s (200 GB/s). Da das 2,2-TB-Modell die doppelte Kapazität bietet, verfügt es natürlich auch über die doppelte Menge an DRAM-Cache und die doppelte Ausdauer.
Testberichte zum Corsair MP700 Pro
Um die Fähigkeiten des MP700 Pro zu testen, wurden Daten aus verschiedenen synthetischen Anwendungen, darunter 3DMark, CrystalDiskMark usw., zusätzlich zu realen Benchmarks, nämlich Forspoken und Ratchet & Clank: Rift Apart, gesammelt. Jeder Test wurde dreimal durchgeführt, um ein durchschnittliches Ergebnis zu erhalten.
Der Corsair MP700 Pro wurde im folgenden System bewertet:
- SSD: Corsair MP700 Pro 2 TB (mit Luftkühler)
- Betriebssystem: Windows 11 Professional 23H2 (22631.21715)
- Prozessor: AMD Ryzen 7 7800X3D
- Motherboard: Asus TUF Gaming X670E-Plus (BIOS-Version 1636)
- Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance 32 GB (2 x 16 GB) DDR5 6 MHz
- Netzteil: Corsair RMx SHIFT Serie 1000W
- Gehäuse: Corsair 5000D RGB Airflow
- GPU: Nvidia GeForce RTX 4090
- Treiber: GeForce Game Ready Version 546.17
Beim Gaming schneidet die MP700 Pro nahezu identisch mit der WD Black SN850X ab, die weithin als eine der leistungsstärksten PCIe-SSDs der 4. Generation gilt. Sogar der langsamere Corsair MP600 kann mithalten und liegt beim Laden eines gespeicherten Spiels in Forspoken nur um satte 0,08–0,09 ms hinter den beiden anderen Laufwerken zurück.
Diese Beobachtungen geben weniger Aufschluss über die Leistungsfähigkeit der einzelnen Laufwerke als vielmehr auf die Anforderungen oder deren Fehlen an die besten PC-Spiele von heute. Weder Forspoken noch Ratchet & Clank: Rift Apart verlangen mehr als 1 MB/s (100 GB/s) von einer SSD, sodass die PCIe-Gen-1,1-Optionen, selbst recht langsam, mehr als ausreichend sind.
Der MP700 Pro übertrifft die Konkurrenz in seiner Fähigkeit, seine Temperatur zu regulieren. Die aktive Kühllösung hält die SSD auf einem schönen und komfortablen Maximum von 51°Es beginnt erst bei 76 °C thermisch zu drosseln°C. Vor diesem Hintergrund stellt sich hier die Frage, warum Corsair die Lüftergeschwindigkeit nicht konfigurierbar oder einfach nur langsamer gemacht hat. Stattdessen ist es immer eingeschaltet, auch wenn die Festplatte inaktiv ist.
Glücklicherweise ist es nie merklich laut, außer in den ruhigsten Umgebungen. Allerdings wäre die Möglichkeit, die Lüfterkurve temperaturabhängig über iCue oder eine Lüftersteuerung zu ändern, wünschenswert gewesen.
Wie erwartet räumt das MP700 Pro mit PCIe-Gen-4-Laufwerken weitgehend den Boden frei. Jede der SSDs ist in der Lage, ihre angegebenen sequentiellen und Schreibgeschwindigkeiten zu erreichen, aber zufällige Schreib- und Lesevorgänge trüben das Wasser ein wenig. Dennoch sprechen die vom MP 700 Pro ermittelten Zahlen für sich.
Vergleiche mit der Crucial T700 werden verfügbar sein, sobald das Laufwerk zum Testen eintrifft. Danach wird diese Rezension aktualisiert.
Corsair MP700 Pro Preis
Der Preis des Corsair MP700 Pro variiert stark je nach gewählter Kapazität: Das 1-TB-Modell kostet 179,99 US-Dollar und steigt mit Kühlkörper auf 189,99 US-Dollar, während die 2-TB-Version 299,99 US-Dollar bzw. 324,99 US-Dollar mit Kühlkörper kostet.
Derzeit ist die Crucial T700 die einzige andere SSD auf dem Markt, die die gleichen Geschwindigkeiten wie die MP700 Pro liefern kann. Allerdings ist dieser Konkurrent im Allgemeinen teurer und wird aufgrund der fehlenden aktiven Kühlung deutlich heißer als das Angebot von Corsair. Damit ist der MP700 Pro die bessere Wahl.
Allerdings ist das MP700 Pro für Gamer weniger wertvoll als für diejenigen, die regelmäßig große Dateien verarbeiten oder Apps verwenden, die von seiner Geschwindigkeit profitieren können. Dies könnte sich in Zukunft ändern, da immer mehr Spiele DirectStorage nutzen, aber derzeit gibt es keinen Grund, sich für Spiele eine PCIe-Gen-5-SSD zuzulegen.
Sollten Sie den Corsair MP700 Pro kaufen?
Insgesamt überzeugt das MP700 Pro in Szenarien, in denen seine rasant schnellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten sinnvoll genutzt werden können. Die aktive Kühllösung ist zwar sperrig, sorgt aber dafür, dass das Laufwerk auch unter Last kühl bleibt, sodass keine Bedenken hinsichtlich thermischer Drosselung bestehen. Allerdings ist es schade, dass Corsair die SSD nicht mit einem 4-Pin-Anschluss statt mit SATA hätte ausliefern können, um eine detailliertere Steuerung des Lüfters zu ermöglichen, anstatt ihn ständig aktiv zu lassen.
Corsair plant, in Zukunft Hydro X- und 4-TB-Versionen des MP700 Pro herauszubringen, diese sind jedoch derzeit nicht verfügbar. Sobald letzteres jedoch endlich auf den Markt kommt, gehen wir davon aus, dass es eine ähnliche (wenn nicht sogar identische) Leistung wie das 2-TB-Modell erbringen wird.
Die größte Hürde, mit der die MP700 Pro konfrontiert ist, besteht darin, dass sie allen PCIe Gen 5-SSDs gemeinsam ist, da sie einfach keine spürbare Verbesserung des Spielerlebnisses bieten. Wenn Sie jedoch jemand sind, der seine Geschwindigkeit nutzt, dann ist das Corsair-Laufwerk genau das Richtige einer, der alle anderen übertrifft.
Alternativen zum Corsair MP700 Pro
Wenn der Corsair MP700 Pro nicht zu Ihrem System passt, schauen Sie sich diese Alternativen an:
WD Black SN850X
Der WD Black SN850X ist ausreichend schnell für Spiele und mehr. Außerdem ist sie viel günstiger als die MP700 Pro und in größeren Kapazitäten erhältlich, was sie im Allgemeinen zu einem besseren Kauf macht, es sei denn, Sie können die höheren Lese- und Schreibgeschwindigkeiten der SSD von Corsair nutzen.
Entscheidend T700
Der Crucial T700 ist der einzige echte Konkurrent des Corsair MP700 Pro, insgesamt ist er aber etwas teurer. Für den gleichen Preis kann man die SSD auch ohne Kühlkörper kaufen, ansonsten ist sie aber teurer. Allerdings ist es auch mit 4 TB Speicher erhältlich, wenn Sie mehr Platz benötigen.
Testbericht zum Corsair MP700 Pro
Der Corsair MP700 Pro ist ebenso schnell wie cool und bietet die schnellsten Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, die Sie auf einer NVMe-SSD finden. Diese Spezifikationen eignen sich jedoch am besten für den Einsatz außerhalb von Spielen, da die Leistung des Laufwerks nahezu identisch ist mit konkurrierenden PCIe-Gen-4-Optionen in Spielen.