Nachrichten / Spiele

Detaillierter Bearbeitungsprozess der Final Fantasy XVI CEDEC 2023-Präsentation

Detaillierter Bearbeitungsprozess der Final Fantasy XVI CEDEC 2023-Präsentation

Am zweiten Tag der CEDEC (Computer Entertainment Developers Conference) 2023 fand eine Präsentation zum Thema Charaktermanipulation statt Final Fantasy XVI erschien. Es wurde von den Square Enix Riggern Akihito Higashikawa und Hirotaka Kawasaki gespendet. [Danke, 4Gamer!]

Zu Beginn stellte Higashikawa vor, wie Redakteure zur Entwicklung beitragen. Charaktere in 3D-Spielen können nicht nur mit einem Modell animiert werden. Die Aufgabe eines Riggers besteht darin, das Skelett eines 3D-Modells zu erstellen, damit es Animatoren einfacher ist, Charaktere zum Leben zu erwecken, indem sie Knochen und Gelenke manipulieren, um Bewegung zu erzeugen. Sobald die Gelenke angebracht sind, wird eine Technik namens „Skinning“ verwendet, um das Ausmaß der Bewegung zu bestimmen, die auf die Knochen ausgeübt wird.

Bild über Square Enix

Die Rigger helfen nicht nur bei der Animation, sondern erstellen auch die Silhouetten der Charaktere. Beispielsweise interagiert ein Charakter mit Kleidung im Vergleich zu einem Charakter ohne Kleidung je nach Standort unterschiedlich mit der Spielumgebung. Um ein Abschneiden der Animationen zu vermeiden, helfen die Rigger dabei, zu überprüfen, ob die Silhouetten über die richtigen Kollisionseigenschaften verfügen.

Bild über Square Enix

Monteure können auch eine Steuerung verwenden, um die Arbeitseffizienz zu steigern. Dadurch wird der Aufwand für den Animationsprozess reduziert, was zu einer Reduzierung der Arbeitszeit für den gesamten Entwicklungsprozess führt.

Als nächstes ein Beispiel für einen Rigging-Workflow Final Fantasy XVI wurde gezeigt. Die Redakteure waren dafür verantwortlich, Skelette für eine große Anzahl von Charakteren zu erstellen und ihren Arbeitsablauf entsprechend zu planen. Durch die Vorbereitung einer standardisierten Knochenstruktur für die nicht spielbaren Charaktere war es möglich, Animationen wiederzuverwenden und den Arbeits- und Platzbedarf zum Herunterladen des Spiels zu reduzieren. Die Hauptcharaktere erhielten ihre eigene, einzigartige Knochenstruktur. Es gab Zeiten, in denen das Entwicklungsteam schnelle Entscheidungen darüber treffen musste, ob es einem bestimmten Charakter die Standard-Knochenstruktur oder eine eigene, einzigartige Knochenstruktur geben sollte oder nicht.

CEDEC 2023 Final Fantasy XVI Rig

Bild über Square Enix

Als nächstes erläuterte Kawasaki die Erstellung sekundärer Animationen. Unter sekundärer Animation versteht man die Inszenierung von Objekten wie Haaren und Kleidung, die parallel zur Bewegung der Figur selbst angebracht werden. Da die Charaktere von Final Fantasy XVI Da sich die Bewegungen je nach Kontext unterschiedlich bewegten, musste das Team Anpassungen vornehmen, um die Bewegungen in jeder Szene zu verstehen. Higashikawa erwähnte, dass das Team ein effizientes Workflow-System entwickeln musste, bei dem Qualität und Quantität im Vordergrund stehen.

CEDEC 2023 Final Fantasy XVI Rig

Bild über Square Enix

Um das Aussehen der Charakteranimationen zu verbessern, wurde eine geschichtete Textur verwendet, um reibungslose Verbindungen zwischen den Posen zu gewährleisten. Außerdem wurde ein Mechanismus integriert, um Faltentexturen basierend auf dem Gesichtsausdruck zu vermischen.

CEDEC 2023 Final Fantasy XVI Rig

Bild über Square Enix

Final Fantasy XVI ist weltweit auf PlayStation 5 verfügbar.

Bewerte diesen Artikel

In Verbindung stehende Artikel