Nachrichten / Spiele

Nvidia GeForce Now ist an manchen Stellen etwas fleckig, aber es fühlt sich bereits so an, als hätte es mehr Potenzial als Stadia

Um es klar zu sagen: Nvidia GeForce Now ist ein ganz anderes Produkt als Google Stadia. Ja, dies sind letztendlich Dienste, die darauf abzielen, mithilfe von Cloud-basiertem Game-Streaming High-End-Videospiele auf stromsparender Hardware verfügbar zu machen – aber sie kommen aus ganz anderen Blickwinkeln.

Trotzdem denke ich, dass sich GeForce Now bereits als Marktführer positioniert hat, wobei dieser Ansatz aus verschiedenen Blickwinkeln dazu beiträgt, die Probleme zu überwinden, die Stadia zurückgelassen haben. Das ist beeindruckend – aber vor allem, wenn man bedenkt, dass Stadia definitiv immer noch der flüssigere und einfacher zu bedienende der beiden Dienste ist.

GeForce Now befindet sich seit einigen Jahren in der Beta-Phase, aber diese Woche wurde es einem breiteren Publikum zugänglich gemacht; Jeder kann sich jetzt registrieren und spielen. Was GeForce Now von Stadia unterscheidet, ist, dass es nicht dazu gedacht ist, bestehende Videospiel-Ökosysteme zu ersetzen, sondern sie zu begleiten.

geforce_now_key_visual

Als GeForce Now erstmals vorgestellt wurde, war Cloud-Gaming noch ein futuristisches Erlebnis und meist mit den Misserfolgen von OnLive und Gaikai verbunden. Nvidia sieht jedoch einen Mehrwert für Nutzer, die ihre PC-Hardware kaufen. Das Unternehmen hatte zuvor eine private Streaming-Technologie entwickelt, bei der Ihr leistungsstarker PC zu Hause ein Spiel in einen anderen Raum oder auf ein mobiles Gerät streamen konnte. Es nimmt diese Arbeit im Grunde und streamt sie so weit wie möglich: Sie können jetzt Inhalte auf kompatible Geräte streamen, ohne Ihren Gaming-PC einschalten zu müssen, da sie von einem Stapel von Servern stammen, die von Nvidia laufen und von ähnlicher Hardware betrieben werden. . Das bedeutet wiederum, dass Sie den PC überhaupt nicht benötigen.

Während Stadia sich selbst als eine ganz neue Plattform in Rechnung gestellt hat, ein weiterer Rivale von PlayStation, Xbox, Nintendo und der Fülle von PC-Schaufenstern, hat sich GeForce Now in diese letzteren Ökosysteme integriert. Sie müssen natürlich ein kompatibles Spiel besitzen, um es zu streamen, aber Sie können es in einer Reihe von kompatiblen Stores besitzen. Sie können die Wolfenstein-Serie in GeForce Now über Ihre Bethesda-PC-Store-ID starten, wenn Sie sie beispielsweise besitzen, oder Sie können sich in Ihr Steam-Konto einloggen und es so erhalten. Alle Dienste sind wichtig, wenn Sie das Spiel auf einer kompatiblen Plattform besitzen.

Es gibt bereits Hunderte von Spielen, so dass eines dieser Probleme mit Stadia beseitigt wird: Den höchsten Dollar zu zahlen, um ein Spiel zu verdoppeln, nur weil Sie Lust haben, in Ihrer Mittagspause bei der Arbeit über Ihr Telefon zu spielen. Da das Booten von The Witcher 3 über GeForce Now im Wesentlichen eine Verbindung zu einem Remote-Computer herstellt, der das Spiel dann über eine vollwertige Version von Steam bootet, sind theoretisch alle damit verbundenen Funktionen enthalten. Der DLC, den Sie besitzen, ist automatisch vorhanden. Sie werden Erfolge und Sammelkarten freischalten. Das Spiel wird die neuesten Updates haben. Wenn Cloud-Backups unterstützt werden, sind alle Ihre Fortschritte bereit und warten auf Sie und werden nach Abschluss der Sitzung erneut synchronisiert.

Für bestehende PC-Spieler ist dies eine großartige Funktion. Sie können GeForce Now auf einem Business-Laptop mit geringem Stromverbrauch in einem Hotelzimmer während einer Geschäftsreise starten oder Ihr Telefon ausschalten, während Sie auf einen Zug warten, wenn Sie ein starkes und schnell genug empfangenes Signal empfangen können – was mit 5G-Übertragung noch einfacher wird . Durch die Verbindung mit Ihren bestehenden Spielkonten und Bibliotheken und Ökosystemen ist das Streaming-Versprechen wirklich relevant für bestehende Spieler mit vorhandener Hardware - Sie können es verwenden, um dort weiterzumachen, wo Sie aufgehört haben, als Sie es nicht waren. Es ist großartig - und es ist das gleiche, wie Project XCloud wird sich wahrscheinlich auszeichnen, wenn auch in Microsofts Xbox-System.

Aber was ist mit diesen schwer fassbaren Neuankömmlingen? Die Gelegenheitsspieler, von denen Google glaubt, dass sie Dinge wie Assassin's Creed verkaufen können, indem sie sie auf ihren Handys spielbar machen? Nun, GeForce Now ist derzeit alles andere als ideal für sie, und hier gewinnt Stadia. Auf Stadia starten und schließen Spiele nahtlos und mit minimalen Wartezeiten. Hier und da gibt es einen kleinen Fehler – Sie müssen möglicherweise warten, bis der Remote-PC mit Steam, Epic, UPlay, Battle.net oder einem anderen Dienst, den Sie verwenden, kommuniziert. Um Spiele spielen zu können, müssen Sie natürlich über Konten bei diesem Dienst verfügen. Obwohl es technisch möglich ist, ist der Kauf von Spielen über GeForce Now auch nicht wirklich das, wofür es gedacht ist – Sie müssen die Steam-App also woanders haben, auf einem PC oder auf einem Tablet oder Telefon oder was auch immer, um Spielekäufe zu tätigen.

Ebenso verhält sich die Controller-Unterstützung etwas seltsam. Wenn ich Wolfenstein Youngblood über GeForce Now auf meinem Nvidia Shield mit einem Xbox One Controller starte, erhalte ich die Meldung, dass das Spiel den Controller nicht unterstützt. Sobald das Streaming der virtuellen Maschine beginnt und Steam geöffnet wird, wird es jedoch klar. Es wäre für Neulinge verwirrend, und es gibt kleine Fallstricke und Schwächen wie diese, die sich durch diese erste Version des Dienstes ziehen. Dies sind die Dinge, die PC-Veteranen durchmachen werden, aber Neulinge werden stecken bleiben.

GeForce Now benötigt auch ein wenig Uptime-Arbeit. Es gibt großartige PC- und MacOS-Apps und eine solide mobile Leistung, aber die meisten Leute werden auf dem Fernseher spielen wollen. Der optimale Weg, dies derzeit zu erreichen, führt über ein Nvidia Shield - ein großartiges Gerät, das jedoch in seinem günstigsten Modell immer noch 150 £ kostet. Der natürliche Schritt wäre natürlich die vollständige Unterstützung von GeForce Now auf Geräten wie Amazon Fire Sticks und Google Chromecasts. Ein billigeres, auf Streaming ausgerichtetes Nvidia Shield scheint ebenfalls eine kluge Idee zu sein – es könnte mit einem integrierten GeForce Now-Abonnement geliefert werden.

geforce_now_memberships-1

Angesichts dieser Mängel ist es immer noch schwer, nicht von dem Wert beeindruckt zu sein, den GeForce Now bietet. Sie können kostenlos einstündige Sitzungen spielen. Für 5 $ / 5 £ pro Monat erhalten Sie derzeit das Gründerpaket, das Ihnen mindestens für das nächste Jahr 6 Stunden ununterbrochene Spielsitzungen bietet, Grafikeinstellungen, die einer RTX 2080 entsprechen – eine Grafikkarte von 600 £. Sie erhalten nur 1080p, aber mit einer Karte wie dieser erhalten Sie in den meisten Spielen normalerweise maximale Einstellungen und eine solide Bildrate. Darüber hinaus können Sie Raytracing in Spielen erwarten, die dies unterstützen.

Metro Exodus ist ein ausgezeichnetes Raytracing-kompatibles Spiel, um hier zu erwähnen; es ist auf Stadia, PC und Konsolen verfügbar. Stadia kann das Spiel auf 4K bringen, jedoch ohne die fortschrittliche Beleuchtungstechnologie und nur mit 30 Bildern pro Sekunde und dem doppelten Abopreis von GeForce Now. Der Dienst von Nvidia erreicht noch keine 4K-Auflösung, erreicht aber die wichtigen 60fps und fügt die unglaublich realistische Beleuchtungsfunktion hinzu.

Es sollte beachtet werden, dass dies auch alles funktioniert. Es ist Streaming, also gibt es natürlich Probleme, aber GeForce Now hat einige gute Warnungen und Tests, die Ihnen sagen, ob Sie Ihren Router auf 5G aufrüsten oder eine bessere Verbindung erhalten müssen, und meldet sogar Dinge wie Jitter des Bildschirms während des Spiels.Für den Service während der Veröffentlichungswoche war ich jedoch im Allgemeinen sehr beeindruckt - Kampfspiele wie SoulCalibur 6 und Mortal Kombat 11 fühlten sich beim Service gut an, zumindest für das Gelegenheitsspiel, und das ist eine Leistung.

Offensichtlich hat der Streaming-Kampf gerade erst begonnen. Das Xcloud-Projekt ist ein wesentlicher Bestandteil der Pläne der nächsten Generation von Xbox. Google soll angeblich all diese Steuergelder ausgewichen haben, um die Expansion von Stadia zu finanzieren. Es gibt auch den PC-Rivalen Shadow, Sonys Durchbrüche auf diesem Markt und sogar einzelne spielbasierte Optionen wie die von Asien betriebenen Switch-Only-Versionen von Spielen wie Resident Evil 7. GeForce Now wurde jedoch sofort zu einem Marktführer. Es kommt zu einem Premium-Preis, bietet großartige Unterstützung für vorhandene Spiele und funktioniert. Wir hoffen, dass die Bereitstellung optimiert werden kann, um sie so sofort zugänglich zu machen wie Stadia.

Bewerte diesen Artikel

In Verbindung stehende Artikel