Japan Electronic Sports Union wird Mitglied des japanischen Olympischen Komitees

Die Japan Electronic Sports Union (JeSU) unter dem Vorsitz von Hideki Hayakawa wurde als assoziiertes Mitglied des Japanischen Olympischen Komitees (JOC) anerkannt. Diese Mitgliedschaft gilt bis zum 31. März 2027 und soll die erfolgreiche Teilnahme von Sportlern an den 20. Asienspielen im Jahr 2026 sicherstellen. [Danke, JeSU]
Die vollständige Ankündigung finden Sie unten:
JeSU wurde gegründet, um verschiedene Organisationen zu vereinen und die Entsendung japanischer E-Sportler zu den 18. Asienspielen im Jahr 2018 zu unterstützen. Seitdem hat JeSU erhebliche Fortschritte im Bereich E-Sport gemacht. Im Jahr 2023 empfahl JeSU Kandidaten für die E-Sport-Events der 19. Asienspiele (2022) und der 2. Ostasiatischen Jugendspiele (2023), bei denen japanische Athleten Gold- und Bronzemedaillen gewannen. Diese Erfolge brachten ihnen den JOC’s TEAM JAPAN Commander’s Award ein.
JeSU ist im Januar 2021 der japanischen Anti-Doping-Agentur (JADA) beigetreten und hat unter dem Dach der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) regelmäßig Sportler zu internationalen Wettkämpfen geschickt. Darüber hinaus engagiert sich JeSU in Bildungsaktivitäten, beispielsweise Anti-Doping-Schulungen für E-Sportler.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) zeigt wachsendes Interesse am E-Sport und erkennt ihn als Teil der urbanen Sportbewegung an. Veranstaltungen wie die Olympic Virtual Series im Jahr 2021 und die Olympic eSports Series im Jahr 2023 haben weltweit große Aufmerksamkeit erregt. Eine E-Sport-Kommission innerhalb des IOC soll diesen Sport weiter fördern.
Da E-Sport bei den 20. Asienspielen in Nagoya zu einer offiziellen Veranstaltung wird, wird JeSU danach streben, die Wettbewerbsfähigkeit japanischer Athleten zu verbessern und die Basis des E-Sports in Japan zu erweitern. Diese Bemühungen zielen darauf ab, zur Gesundheit und wirtschaftlichen Entwicklung der Nation beizutragen.
JeSU-Athleten werden 20 an den 2026. Asienspielen in Nagoya, Aichi, Japan, teilnehmen.