Sonys Cloud-Streaming-PS3-Spiele verursachen einen Social-Media-Sturm

Immer gegensätzlich, wir sind vorsichtig optimistisch in Bezug auf die Neugestaltung von Sony PSMehr Abonnement. Basierend auf dem, was wir bisher wissen – was zugegebenermaßen nicht viel ist – halten wir das Redesign für willkommen und notwendig, und wir waren von einigen Funktionen angenehm überrascht. Obwohl es Gerüchte gab, waren wir skeptisch, welche PS1-Spiele den endgültigen Schnitt schaffen würden, und wir sind gespannt, dass auch PS2 und PSP enthalten sind.
Das Problem ist, dass PS Plus Premium-Spieler Cloud-Streaming verwenden müssen, um klassische PS3-Spiele zu spielen, eine Entscheidung, die – ohne Kontext – so schrecklich aussieht, dass sogar Sony zustimmen würde. Wir haben immer verstanden, dass die PS3 einfach ist aussi kompliziert zu emulieren, obwohl dieses Argument durch das laufende RPCS3-Programm etwas entlarvt wurde quelque PS3-Spiele auf dem PC einwandfrei.
Obwohl seine Leistung nicht perfekt ist, ist das Argument, dass es sich um ein Amateurprodukt handelt, das von Amateuren hergestellt wird, die niemals das gleiche Verständnis der PS3-Architektur haben werden wie Sony, mit seiner ursprünglichen Designdokumentation und allem. Ein Tweet das ging über Nacht viralIn einem Beitrag von Dimitris Giannakis – auch bekannt als Modern Vintage Gamer – heißt es, dass eine Emulation „absolut möglich“ sei.
Er erklärte: „PS3-Emulation ist auf PS5-Hardware durchaus möglich. Sony war jedoch nie daran interessiert, Millionen zu investieren, um dies zu erreichen. In einem Folgevideo erweiterte er dies und erklärte, dass er zwar glaubt, dass eine PS3-Emulation durchgeführt werden könnte, dass dies jedoch ein mehrjähriges Projekt wäre, das Millionen kosten würde und dabei auf mehrere lizenzrechtliche Hürden stoßen könnte.
Der berühmte FromSoftware-Superfan Lance McDonald – der einen 60-fps-Patch für Bloodborne erstellt hat – fügte hinzu: „Ich kann nicht vergessen, dass Sony angekündigt hat, dass sie einen PS1- und PS2-Emulator haben, der auf PS4-Hardware und PS5 funktioniert, aber beide hinter den Abonnementgebühren zurückbleiben und dies nicht zulassen.“ Sie spielen Discs ab, die Sie bereits besitzen. Außerdem ist die PS3-Emulation auf der PS5 immer noch nicht möglich.
Es ist erwähnenswert, dass weder die PS5 noch die PS4 CDs lesen können, sodass physische PS1-Medien allein aus diesem Grund nie unterstützt wurden, aber wir verstehen den Punkt. Apropos Abwärtskompatibilität: PlayStation-Bigwig Jim Ryan stellte letztes Jahr klar, dass beim Design eines Systems „Kompromisse“ gemacht werden müssen, denn „Zeit, technische Ressourcen und Geld sind allesamt Grenzen“.
Ist die PS3-Emulation also auf der PS5 machbar, und welche Art von finanzieller Investition würde das von Sony erfordern? Das ist eine Frage, die ehrlich gesagt nur PlayStation-Führungskräfte beantworten können. Wir werden weiterhin danach fragen und aktualisieren, wenn wir mehr wissen, aber es sieht so aus, als würde es auf absehbare Zeit eine unglückliche Lücke im Angebot der Organisation bleiben.