Nachrichten / Spiele

Borderlands-Hersteller Gearbox kommt trotz des jüngsten Verkaufs nicht ganz von den Entlassungen bei Embracer weg, da das Studio weitere Kürzungen bestätigt

Obwohl Gearbox Entertainment durch den Verkauf an Take-Two Ende letzten Monats scheinbar der Umarmung des Todes entgangen ist, ist es nicht ungeschoren davongekommen. Das Studio bestätigte kurz nach Bekanntgabe des Verkaufs eine Reihe von Entlassungen und stellte gleichzeitig klar, dass keine Stellen im Zusammenhang mit der Spieleentwicklung betroffen seien.

Wie Eurogamer entdeckte, nutzten Gearbox-Mitarbeiter die sozialen Medien nur wenige Stunden nach der Ankündigung, dass das Unternehmen für 460 Millionen US-Dollar an den Grand-Theft-Auto-Eigentümer Take-Two Interactive verkaufen würde, mit einer Nachricht der ehemaligen PR-Managerin Jennifer Locke. declarer dass „unzählige“ Arbeitsplätze verloren gegangen seien.

Ein Gearbox-Vertreter bestätigte später die Entlassungen bei Eurogamer und enthüllte, dass die weitreichende Umstrukturierung von Embracer – die im vergangenen Jahr zum Verlust von Hunderten von Arbeitsplätzen und zur Schließung ganzer Studios geführt hatte – das Team vor ihrem Ausscheiden tatsächlich beeinträchtigt hatte. In der Erklärung hieß es, Embracers „Umstrukturierungsprogramm habe Auswirkungen auf Teile von Gearbox“ und fügte hinzu, dass die betroffenen Rollen „nicht mit der Entwicklung von Gearbox-Softwarespielen zusammenhängen“. Die genaue Zahl der Entlassungen wurde nicht bekannt gegeben.

Zu diesen in der Entwicklung befindlichen Spielen gehört eine neue Fortsetzung von Borderlands – möglicherweise Borderlands 4 –, von der Take-Two kürzlich bestätigte, dass sie sich in der aktiven Entwicklung befindet, sowie ein neues Homeworld-Spiel. Die neuen Besitzer von Gearbox haben sich auch die Rechte an dem überraschend spaßigen (und lustigen) D&D-mit-Waffen-Spin-off Tiny Tina's Wonderlands gesichert, zusammen mit Risk of Rain, Brothers in Arms und Duke Nukem. Remnant und Hyper Light Breaker blieben unterdessen Embraced.

Gearbox Publishing San Francisco – früher bekannt als Perfect World Entertainment – ​​blieb ebenfalls unter dem Dach von Embracer, während seine Studios in Texas, Montreal und Quebec zu Take-Two wechselten. Das lokale Medienunternehmen Gamepraat berichtete, dass das Gearbox-Verlagsbüro in Amsterdam von den neuen Entlassungen betroffen sei und etwa ein Drittel seines Teams bzw. acht Mitarbeiter verloren habe. Unterdessen bleibt das Gearbox-eigene Support-Studio Lost Boys Interactive ein Embracer-Team, nachdem es bereits letztes Jahr Entlassungen erlitten hatte.

Nach ein paar turbulenten Monaten, in denen Berichte über einen möglichen Verkauf die Runde machten, hat Gearbox es leider fast geschafft, durchzukommen – wobei Embracer kürzlich angedeutet hat, dass ihre Umstrukturierung ihr Blutbad Ende März endlich beenden und es dem Megakonzern ermöglichen würde, „zuschauen“. in die Zukunft". .

Es ist erwähnenswert, dass all dies trotz der Tatsache geschieht, dass Lars Wingefors, der Chefexekutive und CEO von Embracer, Gearbox kürzlich als „einen der besten Entwickler der Welt“ bezeichnete und den „sehr erfolgreichen Erfolg des Studios mit Borderlands“ anerkennt, unterstützt durch seine „Das wertvollste Kapital, nämlich unsere Spieleentwickler“. Wenn es darum geht, Hunderte und Aberhunderte von Menschen arbeitslos zu machen, gibt es nichts, was die menschliche Note so sehr verstärkt, wie die Beschreibung von Lebewesen als „wertvolle Vermögenswerte“. Viel Glück den Betroffenen.

Autor Avatar

Das Fun-Academy-Team

Das Redaktionsteam Fun Academy. Videospiel-Enthusiasten und Enthusiasten aus der ganzen Welt.