Nachrichten / Spiele

Ubisofts CoD-Rivale kämpft gegen das schlechteste Feature in FPS-Spielen

Ubisofts CoD-Rivale kämpft gegen das schlechteste Feature in FPS-Spielen

Ubisofts nächster Multiplayer-Shooter trotzig Im Gelegenheitsmodus wird es kein fähigkeitsbasiertes Matchmaking (SBMM) geben. Der Entwickler möchte ein „langfristig unterhaltsames und abwechslungsreiches Spielerlebnis“ und glaubt, dass das Entfernen von SBMM aus Casual-Playlists zur Abwechslung beitragen kann, während ein Ranglistenmodus immer noch eine Herausforderung darstellen kann. Da XDefiant vor der Tür steht, sollte diese Änderung begrüßt werden, da sie die Spieler in diejenigen spalten wird, die eine faire Herausforderung wollen, und andere, die einfach ein schnelles, chaotisches Spiel suchen.

Der Schöpfer von Assassin's Creed und Far Cry möchte viele der laufenden Ubisoft-Serien in einem Arena-FPS-Spiel vereinen und mit XDefiant zu Call of Duty kommen. Nach mehreren Verzögerungen ist der Veröffentlichungstermin von XDefiant fast da und Ubisoft hat sich auf einen der umstrittensten Teile moderner Multiplayer-Shooter konzentriert: das fähigkeitsbasierte Matchmaking.

SBMM ist ein Tool, das Sie in der Praxis mit Spielern mit einem ähnlichen Fähigkeitsniveau in Online-Spielen zusammenbringt. Es handelt sich jedoch nicht um eine Pauschallösung, und jedes Spiel, das sie verwendet, wird unweigerlich seine Funktionalität optimieren und modifizieren, oft zum Leidwesen der Spieler. Deshalb hat Ubisoft dargelegt, wie SBMM für XDefiant aussehen wird und was nicht.

„Ehrlich gesagt bedeutet fähigkeitsbasiertes Matchmaking, dass jedes Gelegenheitsspiel repetitiv ist – sich ständig wiederholende Matches, die genauso stressig und gleichwertig sind wie die Rangfolge“, schreibt Ubisoft. „Wir glauben, dass Casual-Playlists Spaß machen sollten und kein SBMM der richtige Weg ist. Wenn Sie konkurrenzfähig sein möchten und jede Sekunde zählt, entscheiden Sie sich für einen kompromisslosen Spielstil – Sie werden feststellen, dass unser Modus genau Ihren Wünschen entspricht.

Casual-Playlists in XDefiant konzentrieren sich auf schnelle Verbindungszeiten, während Latenz und Regionen angepasst werden, und Ranglisten-Playlists konzentrieren sich auf „Qualitätsmatches“. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise länger warten müssen, aber Sie spielen nur mit anderen Leuten in Ihrem Rangbereich. Ubisoft weist außerdem darauf hin, dass die Rangliste noch nicht im Spiel ist und „in einer zukünftigen Saison hinzugefügt wird“. SBMM wird also bei der Veröffentlichung zwar nicht im Shooter enthalten sein, wird aber kommen.

Auch außerhalb der Bestenliste bringen gelegentliche Playlists Teams je nach Können zusammen, sobald alle beigetreten sind. Während SBMM also nicht kontrolliert, wer teilnimmt, wird XDefiant dann die Teams ausbalancieren, um ein hoffentlich „spaßiges Spiel“ zu erzielen, sagt Ubisoft. Lobbys werden auch bestehen bleiben, es sei denn, alle gehen, sodass Sie Ihr nächstes Spiel wahrscheinlich mit einigen der gleichen Leute spielen werden, nur mit neu gemischten Teams.

Ranglistenspieler werden außerdem an ihr Eingabegerät gebunden und müssen das Spiel verlassen, wenn sie von Maus und Tastatur zum Gamepad oder umgekehrt wechseln möchten.

Wenn Sie mehr über SBMM erfahren möchten und erfahren möchten, wie es für vielfältige Erlebnisse weiter entwickelt werden kann, hat Max Hoberman, ehemaliger Halo-Entwickler und CEO von Indeed Affinity, ausführlich darüber gesprochen. Grundsätzlich wird es irgendwann langweilig, ständig zu gewinnen oder zu verlieren, selbst in der Rangliste.

Mit XDefiant am Horizont möchten Sie wissen, was Sie dieses Jahr und darüber hinaus mit den größten kommenden PC-Spielen erwartet, oder Sie können in der Zwischenzeit andere Multiplayer-Spiele ausprobieren.

Sie können uns auch auf Google News folgen, um täglich Neuigkeiten, Rezensionen und Anleitungen zu PC-Spielen zu erhalten, oder in unserem PCGN-Deals-Tracker nach tollen Angeboten suchen.

Autor Avatar

Das Fun-Academy-Team

Das Redaktionsteam Fun Academy. Videospiel-Enthusiasten und Enthusiasten aus der ganzen Welt.