Nachrichten / Spiele

Sonics größtes Spin-off wird heute 30 – und es ist Zeit für ein weiteres

Sonics größtes Spin-off wird heute 30 – und es ist Zeit für ein weiteres

Das Leben eines Gaming-Maskottchens ist harte Arbeit. Fragen Sie einfach Sonic the Hedgehog – der in über 100 Spielen dabei war – oder, je nachdem, wie Sie zählen, verdoppeln Sie die Zahl oder mehr. Er ist ein fleißiger Kerl.

Noch prestigeträchtiger ist Mario, Sonics langjähriger Rivale – aber was sie vor allem auszeichnet, ist Marios Neigung, relativ zufällige Dinge zu tun. Sonic macht von Zeit zu Zeit etwas Spaß, aber man findet ihn normalerweise nicht, wenn er sich als Arzt oder irgendetwas anderes ausgibt. Sonic ist normalerweise ein Held oder ein schneller Läufer, allerdings in unterschiedlichen Formen. Aber ehrlich gesagt sind viele dieser Formen nicht so toll.

Einer davon ist allerdings wirklich toll. Und er ist heute 30 Jahre alt. Ich spreche natürlich von Sonic Spinball. Spinball bleibt ein bemerkenswertes und brillantes Spiel – und für mein Geld ist es wahrscheinlich das beste Nicht-Plattform-Sonic-Spiel, es sei denn, man betrachtet die allgemeineren Crossover-Kart-Rennspiele „Sonic & Sega All-Stars“ als Sonic-Spiele. Nein, denn es handelt sich um Cross-Games; Sie haben einfach Sonic in den Titel aufgenommen, weil er der berühmteste ist. Bei Sonic Spinball hingegen dreht sich alles um die blaue Unschärfe.

Ich liebe es, wie Spinball aufgrund seines hartnäckigen Zynismus geboren wurde. Sonic 2 kam 1992 heraus und Sonic 3 sollte erst Anfang 1994 fertig sein. Somit war Sega im Krieg mit Nintendo verwundbar und, was am wichtigsten war, ohne seinen größten Trumpf für die Weihnachtszeit 1993. Also die Reihenfolge ist raus: Mach uns schnell zu einem Sonic-Spiel. Es muss zu Weihnachten herauskommen.

Alle frühen Cover von Sonic sind unglaublich. | Bildnachweis: Sega

Mit diesem Design stellt Sonic Spinball viele Neuheiten dar. Obwohl Westler an Sonic 2 und 3 gearbeitet haben, würde ich definitiv sagen, dass dies das erste Sonic-Spiel „made in the West“ ist, da es von Mitarbeitern des in Kalifornien beheimateten Sega Technical Institute (leider mit der Abkürzung STI) betrieben wurde. Damals war es das Revier von Mark Cerny, der heute auf PlayStation berühmt ist. Während die japanischen Produzenten die Gesamtregie und die Sonic-Lizenz im Allgemeinen immer noch fest im Griff hatten, waren die Hauptdesigner, Künstler und sogar Komponisten von Spinball alle westlich.

Diese Entwicklung aus Japan war so unrealistisch, dass niemand dem Team sagte, dass Sega nicht tatsächlich die Rechte an dem Sonic the Hedgehog-Titelsong besaß, der in den ersten beiden Spielen vorkam. In der elften Stunde wurde Sega Japan entsetzt klar, dass die Musik von Spinball ein Thema verwendete, das ihnen nicht gehörte – und dass sie nicht bereit waren, das Lizenzgeld auszugeben. Der Komponist Howard Drossin musste in nur wenigen Stunden ein neues Stück für den Titelbildschirm komponieren.

Sonic erreicht in seiner Spinball-Inkarnation den Bildschirm, nachdem er mit einem Chaos Emerald in der Hand aus einem Loch gesprungen ist.

Dieses Spiel ist ein echtes Juwel. Oder besser gesagt Smaragd. | Bildnachweis: SEGA

Ich denke, dass ein großer Teil dieser unzusammenhängenden Natur in das fertige Produkt eindringt und ihm eine Textur und einen Stil verleiht, die es von anderen Mega Drive/Genesis Sonics unterscheiden. Charaktere aus dem amerikanischen Samstagmorgen-Cartoon tauchen kurz auf, und die Grafik des Spiels ähnelt eher dem schärferen, härteren Sonic der amerikanischen Box-Art als dem kuscheligeren, weicheren Sonic aus Japan. Der knackige Soundtrack und die durchdringenden Schreie seiner Bosse haben einen Biss, der sich von Plattform-Abenteuern unterscheidet. In gewisser Weise könnte man sagen, dass die anderen Sonic-Spiele für das Mega Drive entwickelt wurden; Spinball wurde für entwickelt Genesis.

Das Konzept von Spinball besticht durch seine Einfachheit. Sonic wurde teilweise vom Flipper inspiriert. Wenn Sonic zu einer Kugel zusammengerollt wird, kann er wie ein Flipper über die Spielbretter geschleudert werden, wodurch klassische Bereichsdesigns wie Spring Yard und Casino Night entstehen. Insbesondere die Casino Night erfreute sich großer Beliebtheit – und die Marktforschung von Sega bestätigte dies. Um schnell Geld zu verdienen, stellt Spinball daher einfach die Frage: Was wäre, wenn ein Sonic-Spiel eigentlich nur ein Flipperspiel wäre?

Aber es ist nicht wirklich ein einfaches Flipperspiel. Dies ist ein Flipper-Abenteuerspiel, in dem Sie durch Level rennen, um Chaos Emeralds zu sammeln, Badniks zu besiegen und furchterregenden Bossen gegenüberzutreten.

In Sonic Spinball versucht Sonic verzweifelt, nicht von einem mechanischen Drachen/Seeungeheuer mit zwei Flipper-Paddeln über seinem Kopf gefressen zu werden.

Es ist Paddle-Boarding. | Bildnachweis: Sega

Das Spiel lockt Sie von Anfang an mit diesem Paradigma: Sonic zu Beginn eines Levels auf zwei Füße zu stellen. Aber sobald Sie in die Flipper-Action eintauchen, ist es soweit. Er wird fast ständig aufgezogen und hier und da katapultiert, um Geheimtüren und Durchgänge zu öffnen, um durch das Level zu navigieren. Seltsamerweise hat die Art und Weise, wie man sich durch die einzelnen Level dieses Spiels bewegt und Aufgaben zum Öffnen von Türen und Durchgängen erledigt, etwas Metroidisches an sich – ohne zurückzugehen.

Außerdem ist es robust, was ich sehr schätze. Dies ist wahrscheinlich teilweise auf eine verkürzte Entwicklung zurückzuführen. Da es nur vier Level gibt, wollten die Entwickler sicherstellen, dass sie lange halten – aber jedes davon ist ziemlich groß und teuflisch schwierig. Als Kind hätte ich sicherlich nie gedacht, dass es ein schlechteres Preis-Leistungs-Verhältnis hat als mein geliebtes Exemplar von Sonic 2.

Aber vor allem schätze ich dieses Spiel als das, was es ist: ein Spiel, das sich stark von dem unterscheidet, was Sonic damals war, und dennoch etwas, das absolut im Einklang mit dem Rest der Serie zu stehen schien. Das ist gut. Und von allem, was Sonic seitdem gemacht hat – Rollenspiele, Brettspiele, Olympische Spiele, zahlreiche Rennspiele und mehr … scheint dies immer noch das passendste Spin-off der Serie zu sein.

Es ist auch ein Spin-off-Konzept, das ich gerne noch einmal überdenken würde. Sonic und Pinball sollen bis zu einem gewissen Grad zusammengehören – und die Art und Weise, wie Spinball die Tropen beider verbindet, ist großartig. Umso unglaublicher ist es, wenn man bedenkt, dass das Spiel in nur drei oder vier Monaten im Rampenlicht entstanden ist. Eine Frage von Wochen.

Nicht jedes dreißig Jahre alte Spiel kann solche Nostalgie hervorrufen. Oder es hält sich gut, wie ich heute beim Wiederholen zum Jubiläum feststellte. Also, ein glückliches drittes Jahrzehnt für Sonic Spinball: ein verrücktes, wunderbar einzigartiges Projekt, das aus den geldintensivsten Umständen entstanden ist, die man sich vorstellen kann. Manchmal, nehme ich an, entstehen durch Druck Diamanten.


Wenn Sie Sonic Spinball noch heute spielen möchten, finden Sie es auf Nintendo Switch Online. Es ist auch auf Steam erhältlich.


Holen Sie sich Codes im VG247 eShop


Bewerte diesen Artikel

In Verbindung stehende Artikel