Senuas Wahrnehmung ihrer Psychose wird sich in Hellblade 2 ändern

In „Senua’s Saga: Hellblade II“ befindet sich die Hauptfigur in einem ganz anderen Kopfraum als im ersten Spiel, als die piktische Kriegerin weitgehend den durch Psychosen hervorgerufenen antagonistischen Stimmen in ihrem Kopf ausgeliefert war. Sie hat mehr Vertrauen in Hellblade II und in dieser neuen Agentur ist sie wieder in der Lage, mit Menschen in Kontakt zu treten. Vor der Veröffentlichung von Hellblade II am 21. Mai sprach ich mit der Hauptdarstellerin und Videoredakteurin von Ninja Theory, Melina Juergens, der Autorin und Performance-Capture-Regisseurin von Ninja Theory, Lara Derham, und dem Professor Bernard Wolfe für Gesundheitsneurowissenschaften Paul Fletcher (einem wichtigen Mitarbeiter beider Hellblade-Spiele). Senuas sich entwickelnde Wahrnehmung ihrer Psychose und wie diese ihren Handlungsbogen beeinflussen wird.
„Am Ende des ersten Spiels stand (Senua) wirklich vor vielen neuen Dingen, und es ist ein sehr schwieriger Teil der Reise“, erzählte mir Derham. „Ich glaube, am Ende des Spiels hatte sie ein Gefühl von – ich würde nicht sagen, vollkommenem Frieden, aber mehr Frieden und Akzeptanz.“ Und sie hatte begonnen, die Lehren ihres Vaters in Frage zu stellen und beiseite zu legen: den Unterschied, dass das, was sie mit ihrer Mutter teilt, schlecht und böse ist. »
Sie fuhr fort: „Ich denke also, dass (Senua) jetzt an einem Punkt ist, an dem sie bereit ist, weiterzumachen und zu schauen, was als nächstes kommt.“ Und was als nächstes für sie kommt, ist diese Mission, von der sie das starke Gefühl hat, dass sie dazu bestimmt ist und für die sie ausgewählt wurde. Und es hat mit dem Versprechen zu tun, das sie Dillion gegeben hat, niemanden so leiden zu lassen wie ihn. Deshalb denke ich, dass ich es gerne so sehe, als würde ich in die Welt hinausgehen, denn es geht nicht nur um sie und ihren Schmerz. , es geht um andere. Und in dieser Entscheidung steckt ein echter Altruismus, zumal sie sich selbst einem großen Risiko aussetzt. »
In Hellblade II reist Senua nach Island, um sich der Bedrohung durch die Wikinger zu stellen, die dort immer noch fest verwurzelt ist. Im Gegensatz zum ersten Spiel, in dem sie sich allein mit den mythischen Monstrositäten von Helheim auseinandersetzte, kämpft Senua in Hellblade II in einer realistischeren Umgebung und interagiert mit anderen Menschen. Und einige dieser Leute werden Senua als ehrgeizige Anführerin sehen und nicht als den verfluchten Außenseiter des ersten Spiels.
„Wir haben jetzt eine Besetzung für das neue Spiel“, sagte mir Jürgens. „Es gibt Menschen, die (Senuas) Sichtweise, ihre einzigartige Sicht auf die Welt, schätzen, und es gibt andere, die sie ablehnen. Ich denke, sie wirkt jetzt etwas selbstbewusster. Beim Spielen habe ich darauf geachtet, dass für das » Im zweiten Spiel meine Haltung etwas sicherer und aufrechter ist, weil ich im zweiten Spiel in Führung liege. Sie ist kein Opfer einer Psychose mehr. Sie hat es nicht überwunden, aber sie hat es unter Kontrolle. „
„Als wir Hellblade 1 sahen, war (Senua) völlig fasziniert und eingehüllt in diese Dunkelheit“, sagte Fletcher. „Und wenn sie daraus hervorgeht, gewinnt sie mehr Macht und Autonomie und ist in der Lage, die Stimmen und Visionen herauszufordern und ihnen zu widerstehen, auch wenn sie noch da sind. Sie hat also mehr Macht. Und das ermöglicht es ihr, den Blick nach außen zu richten und über sich selbst hinaus im großen Ganzen zu denken.
„Es ist ein wirklich wichtiger Punkt, dass sie (nicht mehr) ständig von Stimmen und ihren Erfahrungen erschüttert wird“, fügte Derham hinzu. „Sie beeinflussen sie immer noch, sie sind immer noch da, aber sie hat jetzt die Fähigkeit, sie ein wenig zurückzudrängen und zu erkennen, dass sie Macht hat. »
Für Ninja Theory war es wichtig zu zeigen, dass das Leben mit einer Psychose eine Reise ist. Es gibt kein Ende von Hellblade II, in dem Senua vollständig von ihrer Geisteskrankheit „repariert“ wird. „Ich denke, manche Menschen können ihren Heilungsverlauf ganz einfach betrachten und die Vergangenheit hinter sich lassen“, sagte Fletcher. „Und ich denke, um das zu wiederholen, was Lara gesagt hat: (Senua) lässt ihre Vergangenheit nicht hinter sich, aber die Vergangenheit zermahlt und formt die Linse, durch die wir die Gegenwart sehen und die Zukunft vorhersagen. Und es ist die ganze Zeit da. Mit anderen Menschen gewinnt sie neue Perspektiven. Und für mich ist es wirklich aufregend, dass (Ninja Theory) die Erzählung auf diese Weise aufgreift. Denn in der klinischen Praxis ist es so oft so, dass Menschen sich erholen können, indem sie einen Sinn und Zweck erlangen, der über sie selbst hinausgeht. »
„Der Ansatz, den wir verfolgen (Hellblade II), was wirklich neu ist, besteht darin, dass wir uns nicht darauf konzentrieren, wie sehr sich Senua von anderen Menschen unterscheidet, sondern darauf, wie ähnlich einige ihrer Erfahrungen dem sind, was wir als „normal“ bezeichnen würden “. „Die Reaktionen der Menschen“, sagte Derham. „Es geht zurück auf das, was Paulus heute Morgen darüber gesagt hat, wie wir alle auf die eine oder andere Weise unsere eigene Realität konstruieren. Und wir werden Senuas Welt mit Senuas Augen sehen, aber Sie werden auch sehen, wie andere Menschen (Menschen ohne Psychose) den gleichen Prozess wie Senua durchführen – ihre Welt kreativ aufzubauen (ist etwas), was andere Menschen auch tun.
Senua's Saga: Hellblade II soll auf Xbox Series X|S und PC erscheinen und am ersten Tag im Xbox Game Pass erscheinen.