Nachrichten / Spiele

Die FTC lehnt die Verantwortung für das große Microsoft-Dokumentenleck ab

Die FTC lehnt die Verantwortung für das große Microsoft-Dokumentenleck ab

Die Federal Trade Commission (FTC) hat die Verantwortung für ein großes Leck von Microsoft-Dokumenten vom 18. September zurückgewiesen.

Laut Douglas Farrar, Direktor des Büros für öffentliche Angelegenheiten der FTC, handelte es sich bei dem Leak um einen Fehler von Microsoft.

Irgendwo hat jemand einen Fehler gemacht – unsere fünf wichtigsten Erkenntnisse aus dem Xbox-Leak.

„Die FTC war nicht dafür verantwortlich, Microsofts Pläne für seine Spiele und Konsolen auf die Website des Gerichts hochzuladen.“ sagte Farrar auf X (früher bekannt als Twitter).

Das Leck enthielt vertrauliche Informationen über die kommenden Produkte und Dienste von Microsoft sowie seine Pläne für die Zukunft. Die Dokumente wurden inzwischen von der Website des Gerichts entfernt, jedoch nicht bevor die Informationen online und in sozialen Medien geteilt und von Medienunternehmen aufgegriffen wurden.

Jacqueline Scott Corley, Richterin am US-Bezirksgericht für den nördlichen Bezirk von Kalifornien, ließ die Dokumente durch eine heute, am 19. September, unterzeichnete Anordnung entfernen.

Geteilt von Farrar auf Blizzard von Microsoft.

Die Dokumente mussten die in den Gerichtsbeschlüssen beschriebenen Schwärzungen enthalten. Microsoft stellte am 14. September den Link zu dem Dokument bereit und das Gericht lud die Dokumente auf die für den Fall erstellte Webseite hoch.

Nach dem Durchsickern teilten beide Parteien dem Gericht mit, dass die Dokumente nicht öffentliche Informationen enthielten, was das Gericht dazu veranlasste, die Beweisstücke aus dem Internet zu entfernen.

Alle Dokumente müssen bis zum 22. September erneut eingereicht werden, und alle beteiligten Parteien müssen eine Bescheinigung unterzeichnen und einreichen, die bestätigt, dass die Dokumente überprüft wurden und nur Informationen enthalten, die den Anordnungen des Gerichts entsprechen.

Das Leck könnte mehrere Auswirkungen auf Microsoft und seine Kunden haben und den Wettbewerbern sicherlich einen Vorteil verschaffen, da diese nun über die Zukunftspläne des Unternehmens informiert sind.

Offensichtlich muss sich Microsoft mit den Auswirkungen des Lecks auseinandersetzen, den Schaden eindämmen und seine Kunden und Partner beruhigen. Höchstwahrscheinlich hat das Unternehmen eine Untersuchung eingeleitet, um herauszufinden, wer für das Leck verantwortlich ist, und möglicherweise bereits Maßnahmen ergriffen.

Zu den Informationen aus den durchgesickerten Dokumenten gehören die Pläne von Microsoft und Bethesda für ein Fallout 3 Remaster, Ghostwire Tokyo Sequel, Dishonored 3, ein Oblivion Remaster und Doom Year Zero. Das Leck enthüllte auch das anhaltende Interesse von Microsoft an Nintendo, ein vorläufiges Veröffentlichungsfenster für The Elder Scrolls 6, ein Neudesign des Xbox-Controllers, eine Aktualisierung der Xbox Series X und die Möglichkeit einer neuen Xbox-Konsole im Jahr 2028.

Bewerte diesen Artikel

In Verbindung stehende Artikel