Schicksal/Samurai bleibt bestehen ist die erste Destin Spiel für lange Zeit, um eine neue eigenständige Geschichte getrennt vom Hauptspiel zu präsentieren Schicksal/Bleib die Nacht Kontinuität oder bestehende Universen wie z Schicksal/Extra. Trotzdem tragen die bekannten Gesichter und Schauplätze dazu bei, dass sich der Spieler vom ersten Moment an wie zu Hause fühlt. Aber wie war der Prozess hinter den Kulissen, um etwas zu erfinden, das die bestehende Spielerbasis nicht verunsichert und gleichzeitig Neuankömmlinge anzieht? ? Siliconera sprach mit Koei Tecmo Games Director Ryota Matsushita über die Entwicklung von Schicksal/Samurai bleibt bestehendie Geschichte, die Charaktere und das Gameplay von.
Stephanie Liu: Welche Elemente aus früheren Fate-Spielen und -Geschichten wollten Sie wirklich in Fate/Samurai Remnant einbeziehen oder erweitern?
Ryota Matsushita: Wir wollten die „Härte des Heiligen Gral-Krieges“ und den „überwältigenden Machtunterschied zwischen Herren und Dienern“ einbeziehen, damit diese im gesamten Spiel spürbar sind. Darüber hinaus sind die tiefgründigen Themen und die Verflechtung der Gedanken jedes Charakters beliebte Aspekte von B. der Fate-Reihe, sind auch in diesem Titel sehr spürbar.
Was führte zu der Entscheidung, hier sowohl einen Herrn als auch einen Diener zu kontrollieren?
Matsushita: Um diesen Titel zu einem „Heiligen-Gral-Kriegserlebnis“ zu machen, haben wir den Action-Teil des Spiels so gestaltet, dass der Spieler den Meister kontrollieren und mit Hilfe des Dieners eine Krise meistern kann. Auf diese Weise haben wir Möglichkeiten vorbereitet, die Diener mit außergewöhnlicher Macht, die den Feind überwältigen können, direkt zu steuern, wenn der Spieler am ehrgeizigsten ist.
Wie haben Sie ausgewählt, welche Diener in Fate/Samurai Remnant erscheinen würden? Was führte zum Beispiel dazu, dass der Rogue Archer Arjuna und die Lancerin Joan of Arc Alter hier auftauchten?
Matsushita: Obwohl die Servants aus den bestehenden Titeln bereits eine große Fangemeinde haben, wurden sie nicht mit dem Ziel zusammengebracht, einen All-Star-Titel zu erschaffen, sondern sie haben jeweils ihre eigene wichtige Rolle in der Geschichte. Sie sind dazu da, die Protagonistin Iori auf die Probe zu stellen und der Geschichte Tiefe zu verleihen.
Viele Charaktere aus Fate/Samurai Remnant Servant kehren mit neuem Aussehen zurück. Wie haben Sie entschieden, welche ihren Originalversionen am ähnlichsten sein sollten und welche neue, von dieser Zeit inspirierte Designs erhalten würden?
Matsushita: Nacheinander wurden die Charaktere besprochen und erläutert, welchen Einfluss sie auf dieses Werk haben sollten. Miyamoto Musashi wurde, anders als ihre übliche Klasse, als „Berserkerin“ beschworen, daher wird sie in diesem Titel anders erscheinen. Dieser Charakter ist für das Thema und das Gameplay wichtig, da er dem Spiel ein Gefühl von „Neuheit“ verleiht. Kein Kommentar zu Boss... Was die Diener betrifft, die in ihrem ursprünglichen Aussehen erscheinen, hoffen wir, dass Ihnen ihre gewohnte Persönlichkeit gefällt beeinflussen diese Zeit und diese Geschichte.
Wie würden Sie beschreiben, wie sich die Beziehung zwischen Saber und Iori entwickelt, und auf welche Aspekte haben Sie sich beim Schreiben wirklich viel Mühe gegeben?
Matsushita: Saber und Iori sind nicht nur Partner im Kampf, sondern sie sind auch während des gesamten Spiels zusammen, erkunden Städte, erleben die Geschichte und sogar während das Spiel auf dem Titelbildschirm geladen wird. Mit anderen Worten: Wir haben dem Spieler das Gefühl gegeben, dass sich seine Beziehung durch das Spielerlebnis vertieft.
Gab es während des Entwicklungsprozesses einen Punkt, an dem Sie ein Spiel entwickeln wollten, das einem traditionelleren Musou wie der Dynasty Warriors-Reihe ähnelt?
Matsushita: Der Action-Teil des Spiels, in dem der Meister und der Diener als Partner kämpfen, war schwierig zu entwickeln, aber wir waren so fasziniert von dieser lustigen neuen Herausforderung, dass wir nicht daran dachten, zum traditionellen Krieger-Stil zurückzukehren! Allerdings sind die Elemente, die wir in der Warriors-Reihe entwickelt haben, wie die leicht verständliche Steuerung und das mitreißende Spielgefühl, natürlich auch in diesem Spiel vorhanden.
Gibt es Pläne für einen Charakter- oder Story-DLC in der Zukunft? Welche Charaktere würden Sie gerne in Fate/Samurai Remnant einbinden, wenn Sie dazu freie Hand hätten?
Matsushita: Drei neue Episoden werden als DLC hinzugefügt. Und in ihnen sind unsere Wünsche bereits in Erfüllung gegangen!

Iori hat viele Ähnlichkeiten mit Shirou aus Fate/Stay Night. Manchmal ähnelt Kengo Kawanishis Auftritt sogar dem von Noriaki Sugiyama. Waren diese Parallelen beabsichtigt? Welchen Eindruck wollten Sie bei den Spielern von ihm haben, als Sie Ioris Aussehen und seine Persönlichkeit gestalteten?
Matsushita: Ich denke, dass Benutzer, die dies erkennen, wie Sie, die Geschichte dieses Titels ausführlicher zu schätzen wissen. Ich denke, das ist etwas, was sie mit Shirou gemeinsam haben, aber Benutzer, die viel Zeit mit Iori verbringen, werden erkennen, dass er ein viel komplexerer Mensch ist, als sie zunächst dachten. Sie werden auch verstehen, dass dies auch eine andere Dynamik ist als die von Shirou. Diese Charakterisierung soll sich im Laufe des Spiels vertiefen, wenn Sie als Hauptfigur spielen.
Wenn in Zukunft einer der Charaktere aus Fate/Samurai Remnant als spielbarer Diener in Fate/Grand Order auftauchen könnte, wen würdest du gerne sehen und würdest du ihn gerne in die Hauptgeschichte oder in die komische einbeziehen? Veranstaltungen?
Matsushita: Alle Meister dieses Titels sind großartige historische Persönlichkeiten, die Diener sein könnten, also ist es natürlich, dass wir hohe Erwartungen haben, oder? Ich würde gerne ein Team mit Miyamoto Iori, Yui Shousetsu und Chiemon aufbauen! Ich denke, dass sie bei einer Veranstaltung viel bringen werden!
Schicksal/Samurai bleibt bestehen erscheint am 28. September 2023 auf PS4, PS5, Windows PC und Nintendo Switch.