Dragon Age: Die größte Sünde der Veilguard Rights Inquisition

Nach 10 Jahren können Sie in BioWare endlich Lace Harding in die Arme schließen, die Zwergen-Späherin, die als Ihre ersten Augen und Ohren dient, wenn Ihr Charakter ein neues Gebiet in Dragon Age: Inquisition entdeckt. Obwohl Sie unzählige Male mit ihr flirten und eine starke Beziehung zu Harding aufbauen können, ist sie in Inquisition keine romantische Option: Sie ist nicht einmal eine offizielle Begleiterin. Dies alles ändert sich in Dragon Age: The Veilguard – zuvor Dreadwolf genannt –, da Harding nicht nur eine von sieben rekrutierbaren Gefährten im Spiel ist, sondern auch als romantische Option dient.
Harding ist ohne Zweifel einer der besten Teile von Inquisition. Sarkastisch und fröhlich, ist sie bereit, ein paar verbale Bemerkungen mit dem Inquisitor zu wechseln, wenn die beiden eine Bindung aufbauen, und sie ist selbst in den dunkelsten Momenten der Inquisition ein Lichtblick und bleibt bei Ihnen und der Inquisition, egal wo Sie sich entscheiden gehen. Fans haben sich seit der Veröffentlichung von Inquisition im Jahr 2014 nach der liebenswerten Zwergin gesehnt, und ich habe mir oft gewünscht, dass sie eine größere Rolle in der Geschichte von Dragon Age spielen könnte. Deshalb war ich angenehm überrascht, als ich erfuhr, dass sie im vierten Dragon Age-Spiel eine wichtige Rolle spielen wird.
Beim Summer Game Fest konnte ich die Eröffnungsstunde von „The Veilguard“ sehen, gespielt von Game Director Corrine Busche, die viele meiner Fragen zum kommenden Rollenspiel beantwortete, darunter auch, welche Rolle Romantik dabei spielen würde. Im Gegensatz zu früheren Dragon Age-Spielen, in denen romantische Partner unterschiedlicher Sexualität und Vorfahrenpräferenzen vertreten waren, sind alle Gefährten von The Veilguard bisexuell und scheinen keine Rassenpräferenzen zu haben – Sie können sie küssen, unabhängig davon, wer Ihr Charakter, Rook, ist – solange Sie erhöhen Ihren Beziehungsstatus hoch genug.
Busche stellte klar, dass die Veilguard-Begleiter bisexuell und nicht nicht-sexuell geschrieben wurden. Romantische Optionen passen sich nicht an das Geschlecht und die Sexualität des Spielercharakters an. Stattdessen haben sie ihre eigenen Hoffnungen, Träume und Wünsche, die von ihrer Persönlichkeit geprägt sind, und wenn sie bei der Hauptfigur nicht finden, was sie wollen, werden sie es woanders finden. Busche warnte mich zum Beispiel davor, dass mein Turm, wenn er sich nicht für Harding entscheiden würde (als ob, oder?), insbesondere bei einem der anderen Gefährten im Spiel Trost finden könnte, ähnlich wie Garrus und Tali ihre gegenseitige Anziehungskraft erkunden . und zusammen in Mass Effect 3 zu landen, wenn Shepard sich nicht in einen von beiden verliebt, denn egal, wer Shepard ist, Garrus und Tali sind heterosexuell.
Der Schleierwächter scheint viel mehr Wert auf den Aufbau von Beziehungen zu seinen Gefährten zu legen als in früheren Dragon Age-Spielen. Obwohl Ihre Gefährten ihre Kernfähigkeiten im Laufe der Zeit freischalten, besteht die einzige Möglichkeit, spezielle Verbesserungen dieser Fähigkeiten zu erhalten, darin, ihre Beziehung zu Rook auszubauen. Ich konnte diese Upgrades während der Vorschau nicht in Aktion sehen, aber ich habe gesehen, wie sich die ersten beiden Gefährten des Schleierwächters – Harding und Neve – in einem Kampf schlagen. Harding spielt einen Langstreckenscharfschützen, einen Schläger, der zunächst mit Pfeil und Bogen bewaffnet ist, während Neve eine Detektivin und Magierin ist, die sich auf kalte Magie aus nächster Nähe spezialisiert hat.
Laut Busche werden Sie bis zum Ende des ersten Akts alle Gefährten treffen und rekrutieren, wofür die Spieler etwa neun bis zehn Stunden benötigen dürften – das ist etwas schneller als die etwa 15 Stunden Rekrutierungszeit in Inquisition, was Sinn macht Angesichts der Tatsache, dass der Schleierwächter nur sieben Gefährten hat und die Inquisition neun.
„Schneller“ scheint der Name des Spiels für The Veilguard zu sein, das für Dragon Age das tun will, was Andromeda für Mass Effect getan hat. Ihre Perspektive als Spieler verengt sich noch weiter – vor allem, wenn der Kampf beginnt – und verlagert sich hin zu einer Sichtweise, die eher einem Over-the-Shoulder-Shooter ähnelt. Während Zaubersprüche fliegen und Schwerter aufeinanderprallen, scheint der Kampf Sie mitten in die Schlacht zu ziehen, wo Sie der telegrafierten Bewegung eines Feindes geschickt ausweichen müssen, um Ihre eigene, gut getimte Combo zu erzielen. Egal, ob Sie sich für den Weg des Kriegers, Diebes oder Magiers entscheiden, Ihnen steht eine Auswahl an schnellen Angriffen, mächtigen Sprengfähigkeiten, Schildbrechern mit großer Reichweite und schnellen Ausweichmanövern zur Verfügung.
In der Eröffnungsstunde war jede Schlacht in wenigen Augenblicken vorbei, und obwohl Busche darauf hinwies, dass es ein taktisches Menü zum Anhalten der Aktion und zum Lenken von Rooks Verbündeten gibt, schien es nicht wirklich notwendig zu sein, fast wie das Feature existierte eher als Erinnerung daran, was Dragon Age war, nicht daran, was es heute ist. Echtzeitkämpfe sind in Dragon Age nichts Neues, aber dies ist das erste Mal, dass ich ein Spiel der Serie sehe, dem es an Taktiken mangelt. Zumindest was den Kampf betrifft, scheint sich The Veilguard eher der Action-Hälfte des Action-RPGs zuzuwenden.
Nicht nur der Kampf ist dieses Mal anders. Der Schleierwächter bringt Sie nach Tevinter, einem neuen Ort in Thedas. Im Gegensatz zu den fantastischeren Orten, die das Franchise bisher besucht hat, hat Tevinter eher eine Arkanepunk-Atmosphäre, die Themen der Industrialisierung einbezieht. Mein erster Blick auf Tevinter erinnerte mich an Eberron aus Dungeons & Dragons, wo Magie weit verbreitet genug ist, um von gewöhnlichen Menschen und nicht nur von mächtigen Zauberern genutzt zu werden. Neonreklametafeln erleuchteten die Kopfsteinpflasterstraßen und dunklen Gassen wie die Kulisse eines Noir-Krimiromans, und dunkle Runen versorgten die Stadt mit Strom wie künstliche Elektrizität. Auch wenn „The Veilguard“ unmittelbar nach „Inquisition“ spielt, fühlt es sich an, als wären wir ein ganzes Jahrhundert in eine modernere Ära gestürzt.

Das Spiel beginnt in Tevinter am scheinbaren Ende eines weiteren Abenteuers, als Rook – mit Varrics Hilfe – Solus auf den Fersen ist und daran arbeitet, ihn davon abzuhalten, den Schleier vollständig zu zerstören, eine Tat, die sicherlich zerstören würde. alles Leben durch Thedas. Harding schließt sich ihrer Truppe an und hilft Rook und Varric dabei, Neve zu treffen, eine Detektivin, die ebenfalls Solus auf der Spur ist, und das Trio holt schließlich den gefallenen Elfengott ein, mitten in einem Ritual, das den Schleier zerreißt.
Die Mission beinhaltet viele der Grundpfeiler von Dragon Age (Kampf, entscheidungsgesteuerter Dialog, Gefährtengenehmigung) und enthüllt gleichzeitig, was 10 Jahre für die Grafik der Serie getan haben. Inquisition ist keineswegs ein hässliches Spiel, aber The Veilguard übertrifft seinen Vorgänger mit besonderem Augenmerk auf Partikeleffekte und Charakteranimationen. Das sieht nach einem verdammt guten Match aus, und ich kann es kaum erwarten, mich mit meinem Lieblings-Advance-Scout an meiner Seite darin zu verlieren.
Dragon Age: The Veilguard soll diesen Herbst auf Xbox Series X|S, PS5 und PC erscheinen.