Aktuelle Themen, Nachrichten / Spiele, Nintendo

Journey to Kreisia: ein unterhaltsames JRPG (Nintendo Switch)

Nun, wir sind am Punkt angelangt KEMCO dass wir jetzt Rückblicke auf ihre Rückblick-Rollenspiele haben. Vielleicht hatten wir diesen Punkt bereits erreicht, aber kein Spiel hat mir das so deutlich gemacht wie Journey to Kreisia.

Dieses JRPG im großen KEMCO-Stil wurde ursprünglich 2014 auf Mobilgeräten veröffentlicht und dann 3 für den Nintendo 2016DS neu verpackt. Jetzt ist es verfügbar am Schalterbringt seine einfache Spielmechanik und grundlegende Präsentation mit sich. Er bringt auch seinen wissenden Sinn für Humor und seinen lebhaften Rhythmus mit, sodass es einigermaßen noch funktioniert.

Im Mittelpunkt von „Journey to Kreisia“ steht ein echtes Kind, Yusis, das sich lieber „den neuesten Anime“ ansieht, als seine Hausaufgaben zu machen. Er betrachtet das Schreiben seines Namens auf Papier als eine 5-prozentige Vollendung, und das reicht aus, um zu gehen, wo er sofort in die Welt von Kreisia gerufen wird. Es scheint, als bräuchten sie alle zehn Jahre einen Retter, der sie vom Overlord befreit, und dieses Mal ist es Yusis.

Seine Beschwörerin Cynthia erklärt ihm, was passiert. Yusis, der zunächst dachte, es sei alles ein Traum, stürzt sich sofort in das Abenteuer und macht sich auf den Weg. Yusis ist natürlich auch ein Gamer, daher begrüßt er alle JRPG-Tropen mit Vertrautheit und Begeisterung. Glücklicherweise vermittelte ihm Cynthia magisches Wissen über die Schwertkunst, um ihm zu helfen, seinen anfänglichen Ansturm zu überstehen.

Sie wissen, wohin die Geschichte von hier aus führt. Yusis und Cynthia treffen einige Verbündete, um sie ihrer Gruppe hinzuzufügen. Sie schließen Nebenquests ab, um Gegenstände zu erhalten und ihr Level zu erhöhen. Sie gehen auf Schatzsuche. Sie verdienen Geld, um ihre Waffen und Rüstungen zu verbessern. Und sie nehmen an vielen, vielen Zufallsschlachten in Dungeons und auf der Weltkarte teil.

Die Kämpfe sind rundenbasiert, wobei sich die Kämpfer entlang einer Zeitlinie bewegen, die von ihrer Geschwindigkeit bestimmt wird. Wenn sie an der Reihe sind, können sie einen Standardangriff, einen Inventargegenstand, eine ihrer einzigartigen Fähigkeiten oder gelegentlich Spezialkombinationen einsetzen. Sie können sich auch dafür entscheiden, sich zu verteidigen, um den Schaden, den sie erleiden könnten, so gering wie möglich zu halten. All dies ist heute genauso typisch wie 2014, aber die Strategie geht noch ein wenig weiter. Sie können jeden Charakter in der ersten oder letzten Reihe platzieren, um seine Fähigkeiten zu maximieren und/oder seine Schwachstellen auszugleichen. Sie werden auch Kugeln an Waffen und Rüstungen anbringen, um deren Wirksamkeit zu verbessern. Kugeln können kombiniert werden, um ihre Kraft zu erhöhen, und Waffen erhalten durch den Einsatz neue Eigenschaften.

Obwohl das Kampfsystem recht einfach ist, gibt es dennoch einige Anpassungsmöglichkeiten in der Herangehensweise. Ob Sie jedoch viel Zeit mit Charakterbildschirmen verbringen müssen, hängt von zwei Dingen ab. Zunächst einmal: Wenn Sie mit rundenbasierten JRPGs einigermaßen vertraut sind und sich ein bisschen Levelaufstieg nicht stört, können Sie Journey to Kreisia ganz einfach durchspielen. Zweitens bietet KEMCO kostengünstige DLCs an, die das Spiel erheblich vereinfachen. Für 2,99 $ können Sie beispielsweise ein Add-on erwerben, das das Waffenniveau um 200 % erhöht. Wenn Ihre Level gut sind und Sie von zufälligen Begegnungen gelangweilt sind, können Sie sie mit einem Kauf für 1,99 $ komplett ausschalten (oder einfach minimieren). Ich bevorzuge diese Art von DLC deutlich gegenüber kosmetischen Änderungen oder Zubehör.

Egal wie man das Spiel angeht, es ist ein ziemlich leichtes Abenteuer. Die Geschichte bleibt durchgehend locker (zumindest im Vergleich zu den meisten JRPGs) und es ist jederzeit einfach, wieder in den Fluss zu kommen. Die Benutzeroberfläche könnte jedoch einige Optimierungen gebrauchen. Auf der Karte wird beispielsweise Ihr Ziel angezeigt, aber manchmal ist es schwierig herauszufinden, wie Sie dorthin gelangen. Und wenn Sie versuchen, eine Karte in einem Dungeon anzuzeigen, wird Ihnen nur angezeigt, wo sich dieser Dungeon auf der Weltkarte befindet. Wenn man bedenkt, wie viel Zeit man zurückverfolgen muss, um Schätze zu finden und versteckte Pfade in Dungeons zu finden, hätte die Möglichkeit, leichter zu erkennen, wo man sich befindet, für einige Verwirrung gesorgt.

Auch die Gerätebildschirme waren merkwürdig umständlich zu bedienen; vielleicht wegen ihrer mobilen Herkunft. Am ärgerlichsten ist jedoch, dass in der Schnittstelle zum Kauf von Kugeln nie festgelegt wurde, wer sie verwenden darf. Ich kaufte oft Waffenkugeln für Yusis und stellte fest, dass er sie aus irgendeinem Grund nicht ausrüsten konnte. Ich habe schnell gelernt, mein Spiel vor solchen Käufen zu speichern, um Reue des Käufers zu vermeiden.

Visuell ist „Journey to Kreisia“ eine gemischte Mischung. Das Charakter-Artwork ist gut und die Kampfbewegungen sind schön animiert. Die Umgebungen sind jedoch recht einfach und repetitiv.

Es gibt auch keinen Hinweis darauf, welche Elemente es wert sind, studiert zu werden. Ich habe mehr Zeit damit verbracht, mit Objekten zu interagieren, als ich zugeben möchte, nur weil sie fehl am Platz schienen.

Diese Beschwerden werden wahrscheinlich nicht darüber entscheiden, ob Sie Spaß an diesem Spiel haben werden, sondern es wird davon abhängen, wie Sie zu Retro-Rollenspielen wie diesem stehen. Mit 10 Jahren ist Journey to Kreisia ein klassischer KEMCO/EXE-CREATE-Titel aus der Zeit, bevor sie begannen, ihren Entwicklungsansatz zu diversifizieren. Sie haben dieses Spiel schon unzählige Male gespielt, aber ist es nicht dasselbe, wenn Sie sich einen neuen Plattformer oder einen Bullet Hell-Titel holen? Vertrautheit kann manchmal Trost spenden, und das bekommen Sie hier. Es wird nicht in Ihre Top 10 kommen – nicht einmal unter den KEMCO-spezifischen Titeln –, aber es reicht aus, um Fans des Genres zu unterhalten.

Autor Avatar

Thibault von der Fun-Academy

Im Bereich Videospiel-Nachrichten ist er ständiges Mitglied der Redaktion von Fun Academy. Liebhaber und Leidenschaft für Videospiele... Große Macht bringt große Verantwortung mit sich :)