Rezension: Demon Slayer -Kimetsu no Yaiba- Fegt das Brett! (NintendoSwitch)
Die Tatsache, dass es ein Familienbrettspiel gibt, das auf dem Demon Slayer-Anime basiert, erwärmt mein Herz. Hier haben wir diesen extrem gewalttätigen Anime mit Enthauptungen, Zerstückelungen und allgemeinem Blut, und – mit Demon Slayer – Kimetsu no Yaiba – Sweep the Board! – SEGA hat es zu einem unterhaltsamen Abend mit leichtem Spaß und Familienwettbewerb gemacht.
Und es funktioniert, weil der Demon Slayer-Manga und -Anime diese Gewalt mit Optimismus, Humor und moralischer Stärke auf eine Weise gegenüberstellen, die aus irgendeinem Grund nur Anime-Autoren gelingt. Es macht Spaß, „Kimetsu no Yaiba“ anzusehen und „Sweep the Board“! es macht Spaß zu spielen.
Natürlich kann man Demon Slayer -Kimetsu no Yaiba- Sweep the Board einfach nicht spielen! ohne es mit den Mario Party-Spielen zu vergleichen. Sie wissen, wie man ein Monopoly-Spiel mit Godzilla oder ... nun ja ... Mario Bros. bekommt. statt Immobilien in New Jersey? Das hat SEGA mit Sweep the Board gemacht! Art der. Sie waren schlau genug, ein paar Schlüsselaspekte der Mario-Party-Formel zu ändern, und es werden diese Änderungen sein, die Mario-Party-Enthusiasten entweder überzeugen oder abschrecken.
Der Kern ist wohl derselbe. Zu Beginn gibt es weniger Pomp, aber normalerweise kommt es darauf an, Ihre Charaktere auszuwählen, die Regeln und die Länge des Spiels festzulegen, ein Spielbrett auszuwählen und einen Initiativewurf durchzuführen. Tanjiro, Zenitsu und Inosuke sind alle spielbare Charaktere sowie verschiedene Hashira. Seltsamerweise ist Nezuko (Tanjiros Halbdämonenschwester) nicht spielbar. Clevererweise erscheint sie später im Spiel, um dem Spieler auf dem letzten Platz zu helfen. Arigato, Nezuko-chan!
Die Spieler bewegen sich abwechselnd auf dem Spielbrett mit dem Ziel, ihre Dämonentöter-Rangliste auf verschiedene Weise zu verbessern. Dein Rang ist der Schlüssel, nicht das Sammeln von Sternen. Dies ist eine nette Abwechslung zur Mario-Party-Formel, da es dazu beiträgt, dass es zwischen den Spielern enger zugeht und die Frustration eliminiert wird, wenn einem im letzten Moment ein Star weggenommen wird.
Eine der wichtigsten Möglichkeiten, Ihr Ranking zu verbessern, besteht wie erwartet darin, Minispiele zu gewinnen. Was den Unterhaltungswert angeht, ist es ein gemischtes Bild, aber das ist bei jedem Brettspiel, das ich gespielt habe, dasselbe.
Was mir nicht gefallen hat, war die relativ geringe Anzahl an Spielen: 35. Sie beginnen sich schnell zu wiederholen, sodass man am Ende häufiger die weniger unterhaltsamen Spiele durchspielt, als einem lieb ist. Außerdem werden Sie viele von den verschiedenen Mario Party-Einträgen wiedererkennen. Sprungseil? Du weisst. Allerdings sind sie alle ziemlich schnell und genießen den wilden Spaß, den Anime-Fans von Tanjiro und seinen Freunden erwarten.
Der Fokus liegt tatsächlich auf dem strategischen Einsatz der Tipps selbst. Sie basieren alle auf Schauplätzen aus dem Manga/Anime und bieten jede Menge Möglichkeiten, welchen Weg Ihr Charakter einschlagen kann (und lustige Referenzen für Fans der Serie). Sie möchten das Spielbrett nutzen, um Ihr Ranking zu verbessern, und nicht nur, um Münzen zu sammeln, um Sterne zu kaufen. Und Sie bekommen mehr Hilfe. In Geschäften können Sie mehrere Artikel gleichzeitig kaufen. Sie können auch Charaktere mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Würfelfähigkeiten rekrutieren, wobei es oft vom Glück abhängt, welche Sie erhalten.
Die größte Änderung gegenüber Mario Party besteht darin, dass das Ziel darin besteht, höherrangige Dämonen zu jagen und zu eliminieren. Während des Nachtzyklus des Spiels haben Sie die Möglichkeit, einen Dämon aufzuscheuchen, wenn Sie sich in den Raum bewegen, in dem er sich verstecken soll. Platzieren Sie einen Spinner an der richtigen Stelle und Sie lösen einen kooperativen Kampf für alle Spieler aus. Wenn Sie einen Treffer verfehlen, bewegen Sie und der Dämon sich vorwärts, sodass der nächste Spieler eine größere Chance hat, ihn zu finden.
Anfangs sind die Dämonenkämpfe wirklich cool. Dabei geht es um Zeitmessungen: in die richtige Richtung schneiden, einen Knopf drücken, damit sich die Kreise schneiden usw. Es sieht nicht nach Spaß aus, aber sie enthalten Animationen, die das richtige Maß an Dramatik und Dringlichkeit verleihen. Aber es dauert nicht lange, bis sich diese Kämpfe wiederholen und meiner Meinung nach unmöglich zu verlieren sind. Ihr einziger Zweck scheint darin zu bestehen, herauszufinden, wer am besten darin ist, Dämonen zu töten, und so die Gesamtwirkung dieser Kämpfe zu verringern.
Und wenn Sie das Spiel kurz genug spielen (mindestens fünf Runden), ist es möglich, dass Sie das Ganze ohne einen einzigen Dämonenkampf abschließen können.
Schließlich gibt es mehrere Spielmöglichkeiten: 1–4 Spieler lokal, 1–4 Spieler online (leider mit einigen Verbindungsproblemen, die hoffentlich behoben wurden) und 2–4 Spieler über lokales WLAN. Wenn man die Joy-Cons herumreicht, werden die Bewegungssteuerungen besonders bei Dämonenkämpfen intelligent genutzt.
All dies wirft die Frage auf, für wen dieses Spiel gedacht ist. Man könnte leicht sagen, dass es nur für Demon Slayer-Fans ist, aber ich glaube nicht, dass das der Fall ist. Meine Frau hat noch nie eine einzige Folge dieser Sendung gesehen und sagte nach unserer ersten Sitzung, dass sie „Sweep the Board“ liebt! mehr als Mario Party.
Häresie, sagst du? Nun, ich muss nur wissen, dass wir fast jeden Mario Party-Eintrag seit dem GameCube gespielt haben und es definitiv ein paar Probleme gab. Schnapp dir alles! Es ändert sich in Stil und Tempo gerade so weit, dass es sich frischer anfühlt als das, was Nintendo uns geboten hat.
Auch die verschiedenen Diagramme sind nützlich. Obwohl die fünf enthaltenen Spielbretter in ihrem Layout vertraut sind, haben sie eine einzigartige Atmosphäre, deren Erkundung besonders für Fans der Serie Spaß macht. Die Tageseinstellungen sind hell und farbenfroh, während die nächtlichen Dämonen genauso gruselig und beunruhigend sind wie im Anime.
Wenn man bedenkt, dass die meisten Anime-basierten Spiele eher reine Action-Brawler sind, gefällt mir, dass SEGA mit Demon Slayer -Kimetsu no Yaiba- Sweep the Board etwas anderes gemacht hat! Mir gefällt auch, dass sie die Formel des Brettspiels so weit optimiert haben, dass es sich von der Masse abhebt. Das Beste ist jedoch, dass die Änderungen von den Charakteren, Schauplätzen und Themen von Demon Slayer inspiriert zu sein scheinen und nicht von Veränderungen um der Veränderung willen. Das Set ist zwar nicht perfekt, passt aber recht gut zusammen und passt bequem zu den optionalen Mario Party Superstars beim Hiner Family Game Night.