Es ist offiziell, es ist Zeit, einen OLED-Gaming-Monitor zu kaufen

OLED-Gaming-Monitor Laut einem neuen Bericht sind die Verkäufe in diesem Jahr explodiert. Die Auslieferungen haben bereits 200 Einheiten erreicht, ein Anstieg von 000 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, was deutlich zeigt, dass OLED-Gaming-Monitore zu einer überzeugenden Wahl für Gaming-Displays der Spitzenklasse werden.
Dies deckt sich mit unseren Tests, bei denen es sich bei mehreren Teilnehmern in unserem Ratgeber zu den besten Gaming-Monitoren mittlerweile um OLED-Modelle handelt. Vor allem Displays auf Basis der QD-OLED-Technologie von Samsung liegen vorne, aber auch die konkurrierende WOLED-Technologie von LG erfreut sich großer Beliebtheit.
Ein großer Teil dieser Beliebtheit ist auf den immer günstigeren Preis dieser Displays zurückzuführen, wobei die 49-Zoll-Optionen von Samsung ein bemerkenswertes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Obwohl es auf der QD-OLED-Panel-Technologie des letzten Jahres basiert, bietet das immer noch hervorragende Samsung G95SC eine riesige Bildschirmgröße und zahlreiche Funktionen und kostet dabei „nur“ 1 US-Dollar.

Die Meinung zu dieser Technologie wird auch durch eine stetige Welle von Beweisen gestützt, dass das Einbrennen zwar weiterhin ein großes Problem bei OLED-Gaming-Monitoren darstellt, die neuesten Panels jedoch einigermaßen robust sind. In einem aktuellen Monitors Unboxed-Video sprach Tim Scheisser über seine Erfahrungen mit einem älteren OLED-Panel in den letzten zwei Jahren, bei dem es in dieser Zeit nur die geringsten Anzeichen von Einbrennproblemen gab.
Der von TrendForce (über TechPowerUp) bereitgestellte Verkaufsbericht weist nicht nur bereits beeindruckende Verkaufszahlen in diesem Jahr aus, sondern prognostiziert auch, dass die Gesamtverkäufe von OLED-Gaming-Monitoren für das Jahr 1,34 Millionen Einheiten erreichen werden. Dies würde einer Steigerung von 161 % gegenüber dem Vorjahr entsprechen.
Was die Aufteilung dieser Umsätze angeht, liegt Samsung mit einem Marktanteil von 36 % bisher an der Spitze, während Dell (das Panels verschiedener Anbieter verwendet, darunter LG und Samsung) mit 21 % an zweiter Stelle liegt auf dem zweiten Platz. dann mit 19 %.
LG war führend im Bereich OLED und brachte einige der ersten brauchbaren OLED-Gaming-Monitore auf den Markt, wie zum Beispiel den LG 27GR95QE. Allerdings hat sich die WOLED-Panel-Technologie als weniger beliebt als die QD-OLED-Technologie von Samsung erwiesen, da sie nicht so scharf ist und bei anderen Farben als Weiß eine geringere Helligkeit aufweist.
Tatsächlich verwendet es vier Subpixel bestehend aus Weiß, Rot, Grün und Blau (Weiß erhöht die Helligkeit von Weiß) und nicht das übliche Trio aus Rot, Grün und Blau. Die QD-OLED-Technologie von Samsung nutzt jedoch Quantenpunkte, um die Helligkeit der drei Subpixelfarben zu erhöhen.
Das Fazit ist, dass die Verfügbarkeit von OLED-Gaming-Monitoren zwar auf lange Sicht sicherlich steigen und die Preise sicherlich sinken werden, der aktuelle Popularitätsboom jedoch dazu führen könnte, dass wir einen leichten Rückgang dieser Panels, insbesondere im Baugewerbe, erleben werden. während der Ferienzeit. Deshalb ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Kauf, denn der MSI MPG 271QRX ist eine gute Wahl für alle, die ein superschnelles 360-Hz-Display suchen.