Nachrichten / Spiele, Final Fantasy 7 Wiedergeburt, Die beliebtesten Spiele

„Final Fantasy XIV“ auf Steam Deck im Jahr 2024 ist ein unglaubliches Erlebnis –

Mittlerweile sind die meisten Final Fantasy XIV-Spieler wahrscheinlich bereit für Dawntrail, die nächste große Erweiterung, die in etwa einem Monat erscheint. Alle meine Freunde, die das Spiel spielen, haben mehrere Charaktere oder Klassen für die Erweiterung bereit und sie alle haben sich die verschiedenen Trailer und Arbeitsdetails für die Fortsetzung von Final Fantasy XIV: Dawntrail angesehen. Ich bin im Moment noch nicht einmal annähernd an Dawntrail herangekommen und arbeite zu diesem Zeitpunkt seit etwa einem Jahrzehnt langsam an der Hauptgeschichte von Final Fantasy XIV. Ich kam nur sehr langsam durch Final Fantasy XIV: A Realm Reborn auf PS3 und PS4 und habe erst vor etwa zwei Jahren damit begonnen, es so oft wie möglich richtig zu spielen. Ich wollte schon immer über Final Fantasy schreiben, das Sie wissen müssen. Spielen Sie Final Fantasy XIV im Jahr 2024 auf Steam Deck und erfahren Sie auch, warum es sich lohnt.

Wie man Final Fantasy XIV im Jahr 2024 auf Steam Deck spielt

Wenn Sie nur hier sind, um zu lernen, wie man Final Fantasy XIV auf Steam Deck spielt, ist das ziemlich einfach. Wenn Sie die Lizenz des Spiels auf Steam besitzen oder die kostenlose Testversion von Final Fantasy XIV auf Steam spielen möchten, können Sie sie einfach auf Ihrem Konto anfordern und loslegen. Final Fantasy XIV ist von Valve offiziell als Steam Deck Playable gekennzeichnet. Dies liegt daran, dass der Launcher des Spiels die Verwendung des Touchscreen-Cursors oder der Maus und den manuellen Aufruf der Bildschirmtastatur zur Texteingabe erfordert.

Wenn Sie GE-Proton noch nicht installiert haben, empfehle ich Ihnen, dies generell für Ihr Steam Deck zu tun, da dadurch viele Spiele noch besser laufen. GamingOnLinux bietet hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu. Viele Final Fantasy XIV-Spieler auf Steam Deck empfahlen mir, GE-Proton zum Spielen zu verwenden, und ich hatte keine Probleme damit.

Eine letzte Sache, die Sie im Hinterkopf behalten sollten, ist das Regions- und Kontosperrsystem von Final Fantasy XIV. Auf Steam können Sie nur auf die für Ihre Region vorgesehene Version zugreifen. Wenn Sie mit der Standalone-Lizenz spielen, gibt es keine derartigen Einschränkungen. Die meisten Leute, die ich kenne, spielen auf NA-Konten, auch wenn sie außerhalb von NA leben oder außerhalb von NA umgezogen sind. Auf Steam wären sie gezwungen, ein neues Konto und einen neuen Charakter für eine andere Region zu erstellen. Besuchen Sie die Steam-Spieleseite für Final Fantasy XIV, bevor Sie sich anmelden oder ein Konto erstellen, wenn Sie mit der Steam-Lizenz spielen möchten. Für mehr Flexibilität empfehle ich die Verwendung der Standalone-Lizenz. Auch wenn Steam Ihnen nur die PAL-Version anbietet und Sie mit dem NA-Regionskonto spielen möchten, hilft Ihnen die folgende Anleitung weiter.

Final Fantasy XIV auf Steam Deck mit Einzellizenz

Wenn Sie wie ich Final Fantasy XIV über die Einzelplatzlizenz oder Mog Station besitzen, können Sie es trotzdem über Steam spielen, indem Sie dieser Anleitung folgen. Es werden keine Mods oder Plugins verwendet. Das funktioniert bei mir seit Monaten perfekt auf meinen Steam Deck LCD- und OLED-Modellen. Das Einzige, was Sie beachten müssen, ist sicherzustellen, dass Sie Ihr Passwort eingeben und dann die Tastatur ausblenden. Drücken Sie nicht die Eingabetaste und klicken Sie nicht hier auf „Anmelden“. Wenn Sie dies tun, erhalten Sie eine Fehlermeldung. Nachdem Sie Ihr Passwort eingegeben und die Tastatur ausgeblendet haben, bewegen Sie den Cursor auf das Feld für das Einmalpasswort und geben es dann durch Aufrufen der Tastatur ein. Drücken Sie an dieser Stelle die Eingabetaste auf der Tastatur/dem rechten Auslöser. Dadurch können Sie problemlos spielen. Ich weiß nicht, wo das Problem liegt, wenn man auf diese Weise klickt oder nicht, aber ich habe es mehrere Male getestet und die einzige Möglichkeit, es reibungslos zu machen, besteht darin, die Eingabetaste/Return/Rechtstaste zu drücken und anschließend das Einmalpasswort einzugeben Wurde vervollständigt. Sie benötigen außerdem GE-Proton, um für Stabilität zu sorgen.

So funktioniert Final Fantasy XIV auf Steam Deck OLED

Während ich dies schreibe, bin ich etwa 10 Stunden mit der Handlung von Final Fantasy XIV: Stormblood beschäftigt. Ich habe Shadowbringers oder Endwalker noch nicht gespielt, daher kann ich den Inhalt dieser Erweiterungen nicht kommentieren, aber alles in Final Fantasy XIV: A Realm Reborn, Heavensward, Patches und alles, was ich in Final Fantasy XIV: Stormblood gespielt habe weit ist ausgezeichnet. Steam Deck OLED, das fast immer deutlich über 60 fps läuft. Ich habe sogar Dungeons mit Freunden mit 80–90 Bildern pro Sekunde gemacht.

Auch wenn ich nicht viele Raids gemacht habe, möchte ich darauf hinweisen, dass es selbst im Crystal Tower mit allen Effekten sehr gut funktioniert und deutlich besser funktioniert als auf Konsolen. Sie müssen sich nur an das Durcheinander des kleinen Bildschirms gewöhnen. Ich war angenehm überrascht, wie gut Final Fantasy

Final Fantasy XIV Steam Deck-Grafikeinstellungen

Ich habe 150 % UI-Einstellung, Fenstermodus, benutzerdefinierte Auflösung 1 x 280 (mit 800:16-Unterstützung), Bildratenbegrenzung 10 fps, Reflexionen in Echtzeit deaktiviert, Antialiasing bei FXAA, transparente Lichtqualität und Gras verwendet. Im Normalmodus sind Parallaxenverdeckung und Tessellation auf hoher Stufe, Kartenauflösung auf hoher Stufe und Blendung deaktiviert. Für die Schatten habe ich sie alle mit einem niedrigen LOD-Wert angezeigt. Schattenschärfung bei 90p, Kaskadierung bei bester Voreinstellung, Weichzeichnung bei starker anisotroper Texturfilterung bei 1024x und dynamische Auflösung deaktiviert. Ich habe mit ein- und ausgeschalteter dynamischer Auflösung gespielt, probieren Sie also beide aus und finden Sie heraus, was Ihnen gefällt. Wenn Sie mit 16 fps und nicht höher laufen möchten, können Sie einige Optionen erhöhen. Seit Final Fantasy Bei diesem Spiel lege ich keinen Wert auf die Akkulaufzeit.

Final Fantasy XIV-Steuerungseinstellungen

Das Einzige, was ich hier geändert habe, ist die Steuerung im PS5-Gamepad-Stil, sodass ich die gleichen Tastenaufforderungen habe, die ich seit Jahren gewohnt bin. Ich habe die DualSense-Funktionen auch aktiviert, als ich Steam Deck über das Dock mit angeschlossenem DualSense-Controller gespielt habe. Beachten Sie hierbei, dass die Controller-Reihenfolge manchmal Probleme mit dem aktiven Controller verursacht.

Final Fantasy XIV auf der Xbox Series

Da Final Fantasy XIV kürzlich auf der Xbox Series X erschienen ist, habe ich beschlossen, auch diese Version zu covern. Abgesehen von einigen kleineren visuellen Verbesserungen sieht Final Fantasy XIV auf PS5 der PS4 Pro-Version ziemlich ähnlich. Der große Boost waren die Ladezeiten und die unglaubliche DualSense-Haptik. Auf der Xbox-Serie Ich schätze auch die VRR-Unterstützung, die ich auf der PS5 nicht habe, wenn ich meinen Monitor verwende.

Der größte Vorteil beim Spielen von Final Fantasy XIV auf der Xbox Series Da ich nicht jedes Mal das Passwort und ein einzigartiges Passwort eingeben muss, kann ich spielen, wenn ich einfach nur das Spiel starten und ein oder zwei Quests erledigen möchte. Dies ist eher ein Faulheitsproblem, aber es lohnt sich, darauf hinzuweisen, und ich hoffe, dass andere Systeme diese Option hinzugefügt haben.

Wie spielt sich Final Fantasy XIV im Jahr 2024 für einen neuen Spieler?

Obwohl ich einen Charakter aus dem Jahr 2013 habe, halte ich mich immer noch für einen relativ neuen Spieler, da ich immer noch Story-Inhalte aus dem Jahr 2017 spiele, nur mit neuen Funktionen. Final Fantasy XIV ist nicht nur ein fantastisches Final Fantasy-Spiel, es ist auch Ihre Zeit wert, selbst wenn Sie alleine spielen möchten. Fast alle Inhalte können mit einer Gruppe von NPCs gespielt werden, und wenn man Inhalte erstellen muss, die auf diese Weise nicht realisierbar sind, ist die Wartezeit meiner Erfahrung nach sehr kurz. Wenn ich zählen müsste, glaube ich, dass ich in Final Fantasy XIV: A Realm Reborn und Heavensward mit Patches nur etwa fünf Mal mit anderen Spielern spielen musste. Mit anderen zu spielen macht auf jeden Fall mehr Spaß, aber man kann es sich auch wie ein Einzelspieler-Online-Final-Fantasy-Spiel vorstellen.

Obwohl die Geschichte von „Final Fantasy Heavensward hingegen ist großartig wegen seiner Geschichte, Charakteren, neuen Schauplätzen, Musik und vielem mehr. Final Fantasy XIV: Heavensward gehört zu meinen Top 5 Final Fantasy-Spielen aller Zeiten. Es ist absolut eine Erfahrung wert.

Ich habe Final Fantasy gespielt Was ich nicht wusste, bis mir jemand in meiner freien Gesellschaft davon erzählte, waren die erweiterten Haltesteuerungen und andere Crossbar-Optionen für einen Controller. In Verbindung mit dem Steam-Eingang des Steam Decks macht dies das Spielen von Final Fantasy XIV auf Steam Deck angenehmer als auf PS4 und Xbox. Dazu trägt auch bei, dass das Spiel wunderbar auf dem Handheld von Valve läuft.

Wenn Sie ein langjähriger Spieler sind und die Geschichte einfach noch einmal durchspielen möchten, gibt es jetzt eine NG+-Option, und dies könnte der beste Anwendungsfall sein, um die Hauptgeschichte auf Steam Deck zu erleben. Wenn Sie das Steam Deck nur zum Feintuning einiger Dinge nutzen möchten, ist das auch eine Option. Eine großartige Handheld-Version von Final Fantasy XIV zu haben, die sogar die Konsolenversionen übertrifft, wird nie langweilig.

Das Wichtigste, was ich mir bei Final Fantasy XIV auf Steam Deck und PC im Allgemeinen wünschen würde, ist das Anmeldesystem. Derzeit müssen Sie für Final Fantasy XIV auf PS5 Ihr Einmalpasswort eingeben, um sich anzumelden. Auf der Xbox-Serie Auf dem PC müssen Sie zum Anmelden sowohl das Passwort als auch das Einmalpasswort eingeben. Dies ist auf Steam Deck sehr nervig. Hoffentlich wird die Anmeldeoption im Xbox-Stil in Zukunft für PC und PS5 hinzugefügt.

Musik aus Final Fantasy XIV

Aufgrund der Musik von Masayoshi Soken bin ich all die Jahre im Grunde genommen bei Final Fantasy XIV geblieben. Ich habe es mir gründlich angehört, bevor ich die Erweiterungen bekam oder überhaupt diese Story-Punkte im Spiel erreichte. Ich weiß, dass es nicht ideal ist, aber die Musik in A Realm Reborn war zu gut, als dass ich sie mir über die Jahre hinweg nicht ständig angehört hätte. Es war interessant zu sehen, wo jedes Lied im Spiel verwendet wurde. Ich habe beschlossen, dies für Endwalker anzuhalten und habe diesen Soundtrack für den Fall gespeichert, dass Sokens Musik in Final Fantasy XIV unglaublich ist. Ich mag sogar die meisten seiner Arbeiten in Final Fantasy XVI, aber ich denke, dass die Musik in Heavensward und Shadowbringers zu den besten Musikstücken der Serie überhaupt gehört. Es ist so gut. Ich lege Wert darauf, immer Final Fantasy XIV-Musik zu kaufen, auch wenn ich mit dem Spiel nicht auf dem neuesten Stand bin.

Was kommt als nächstes für Final Fantasy XIV auf Steam Deck?

Nächsten Monat erscheint Final Fantasy XIV: Dawntrail mit einer grafischen Überarbeitung. Dadurch könnten einige Aspekte dieses Artikels obsolet werden, aber das kann ich im Moment noch nicht wirklich sagen. Ich werde versuchen, dies auf dem neuesten Stand zu halten, sobald Dawntrail veröffentlicht wird, damit diejenigen, die mit der neuen Grafik in Final Fantasy XIV einsteigen möchten, es weiterhin auf Steam Deck spielen können. Bleiben Sie dran. Hoffentlich werde ich in Zukunft auch über Dawntrail berichten.

Als ich das Steam Deck erstmals im Jahr 2022 erhielt, dauerte es aufgrund der damaligen Komplexität aller Anleitungen eine Weile, Final Fantasy XIV einzurichten. Im Jahr 2024 ist das Spielen von Final Fantasy XIV auf Steam Deck einfacher denn je und es gibt fast keine Reibungsverluste. Meiner Erfahrung nach sieht es auf Handhelds großartig aus und ist sogar auf einem Telefon-Hotspot spielbar.

Als jemand, der es nur wegen der Story und der Musik spielt, hatte ich in den letzten Wochen viel Spaß damit auf meinem Steam Deck OLED und meiner Xbox. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihnen das gefallen wird, holen Sie sich zumindest die kostenlose Testversion, denn Final Fantasy XIV: Heavensward ist mit Sicherheit eines der besten Final Fantasy-Erlebnisse, die ich je gemacht habe.

Autor Avatar

Thibault von der Fun-Academy

Im Bereich Videospiel-Nachrichten ist er ständiges Mitglied der Redaktion von Fun Academy. Liebhaber und Leidenschaft für Videospiele... Große Macht bringt große Verantwortung mit sich :)